Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Originaltitel
Die Arbeit mit Bildungsstandards in Fachkonferenzen. Ergebnisse aus der Evaluation des KMK-Projektes for.mat
ParalleltitelWorking with educational standards in faculty meetings. Results from the evaluation of the KMK-project for.mat
Autoren
OriginalveröffentlichungDie Deutsche Schule 104 (2012) 1, S. 31-42 ZDB
Dokument  (217 KB)
Lizenz des Dokumentes Deutsches Urheberrecht
Schlagwörter (Deutsch)
Teildisziplin
DokumentartAufsatz (Zeitschrift)
ISSN0012-0731; 00120731
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
BegutachtungsstatusPeer-Review
Abstract (Deutsch):Im Rahmen des KMK-Projekts for.mat wurden Materialien und Fortbildungskonzepte für die Fachkonferenzarbeit entwickelt, die Lehrkräfte im Prozess der Implementation der Bildungsstandards unterstützen sollen. Für die Evaluation wurden die Materialien an rheinland-pfälzischen Schulen erprobt. Die in dem Beitrag vorgestellten ausgewählten Ergebnisse der Evaluation beziehen sich auf die Relevanz impliziter Muster der Unterrichtsplanung und die Bedeutung der Heterogenität der Fachkonferenzen. (DIPF/Orig.)
Abstract (Englisch):Within the KMK-project for.mat (KMK: The Standing Conference of the Ministers of Education and Cultural Affairs of the Laender in the Federal Republic of Germany), learning material and concepts for professional learning were developed in order to support teachers in the process of implementing educational standards. These materials were tested for evaluation purposes in different schools in Rhineland-Palatinate. The selected results of the evaluation study presented in this article refer to the relevance of implicit patterns in lesson planning and the relevance of heterogeneity in faculties. (DIPF/Orig.)
weitere Beiträge dieser Zeitschrift
Statistik
Prüfsummen
Eintrag erfolgte am02.12.2022
QuellenangabeAsbrand, Barbara; Heller, Nina; Zeitler, Sigrid: Die Arbeit mit Bildungsstandards in Fachkonferenzen. Ergebnisse aus der Evaluation des KMK-Projektes for.mat - In: Die Deutsche Schule 104 (2012) 1, S. 31-42 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-257197 - DOI: 10.25656/01:25719
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen