Detailanzeige
Originaltitel |
Vergleichsarbeiten als Instrumente der Qualitätsentwicklung an Schulen. Überblick zum Forschungsstand |
---|---|
Paralleltitel | Mandatory testing as an instrument for school quality development. A research survey from an international perspective |
Autoren |
Maier, Uwe ![]() ![]() ![]() |
Originalveröffentlichung | Die Deutsche Schule 104 (2012) 1, S. 88-99 ![]() |
Dokument | Volltext (181 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Evaluation; Vergleichsuntersuchung; Schulreform; Schulentwicklung; Leistungsbeurteilung; Feedback; Unterrichtsentwicklung; Rezeptionsforschung; Forschungsstand; Leistungsmessung; Literaturbericht; Qualitätsentwicklung; Deutschland |
Teildisziplin | Empirische Bildungsforschung Schulpädagogik |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 0012-0731; 00120731 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2012 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Vergleichsarbeiten wurden vor ca. zehn Jahren in Deutschland als Qualitätsentwicklungsmaßnahme eingeführt und sollen vor allem auf Schul-, Fachkonferenz- und Lehrerebene zur Reflexion über und Verbesserung von Unterricht genutzt werden. Qualitätsentwicklung und -sicherung durch zentrales Testen ist jedoch keine neue Idee. In diesem Überblicksartikel werden Ergebnisse der internationalen und deutschsprachigen Literatur zu Effekten zentraler Tests zusammengefasst und Implikationen für die Weiterführung der deutschsprachigen Forschung in diesem Bereich diskutiert. (DIPF/Orig.) |
Abstract (Englisch): | Ten years ago, German states implemented mandatory testing policies which aim at instructional improvement on school, department and classroom level. However, the concept of test-based quality assurance and quality development is not a new idea. This research survey summarizes main empirical findings on how mandatory testing affected teaching and student learning in different educational contexts. The paper eventually discusses implications for further research on mandatory testing effects in Germany. (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Die Deutsche Schule Jahr: 2012 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 05.12.2022 |
Quellenangabe | Maier, Uwe; Kuper, Harm: Vergleichsarbeiten als Instrumente der Qualitätsentwicklung an Schulen. Überblick zum Forschungsstand - In: Die Deutsche Schule 104 (2012) 1, S. 88-99 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-257233 - DOI: 10.25656/01:25723 |