Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Aufsatz (Zeitschrift) zugänglich unter
URN:
DOI:
Originaltitel
Rahmungen der Selbst-Optimierung
ParalleltitelFrames of self-optimization
Autor GND-ID
OriginalveröffentlichungZeitschrift für Pädagogik 66 (2020) 1, S. 22-28 ZDB
Dokument  (648 KB)
Lizenz des Dokumentes Deutsches Urheberrecht
Schlagwörter (Deutsch)Bildung; Leistungssteigerung; Selbstbestimmung; Psychotherapie; Steuerung; Freiheit; Gerechtigkeit; Leistung; Theorie; Individuum; Foucault, Michel
TeildisziplinAllgemeine Erziehungswissenschaft
Schulpädagogik
DokumentartAufsatz (Zeitschrift)
ISSN0044-3247; 00443247
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
BegutachtungsstatusPeer-Review
Abstract (Deutsch):Der Autor fragt in seinem Beitrag, inwiefern sich mit den Möglichkeiten des Neuro-Enhancement eine biopolitische Optimierungsperspektive abzeichnet, die sich grundsätzlich von den in der Moderne etablierten Formen der Selbst-Optimierung unterscheidet. Während in der Moderne die imaginäre Figur eines 'Selbst' einen moralischen und politischen Raum der Selbst-Optimierung eröffnete, scheint in transhumanen Überschreitungsprojekten die Grenze zwischen Optimierung und (technischer) Substitution unscharf zu werden. (DIPF/Orig.)
weitere Beiträge dieser ZeitschriftZeitschrift für Pädagogik Jahr: 2020
StatistikAnzahl der Zugriffe auf dieses Dokument Anzahl der Zugriffe auf dieses Dokument
PrüfsummenPrüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis
Eintrag erfolgte am09.02.2023
QuellenangabeSchäfer, Alfred: Rahmungen der Selbst-Optimierung - In: Zeitschrift für Pädagogik 66 (2020) 1, S. 22-28 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-257793 - DOI: 10.25656/01:25779
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)