details
Original Title |
Fächervernetzende Lernaufgaben: Theorie, Umsetzung und Wahrnehmung durch Lernende. Resultate aus dem Projekt LEENA: Lernen in Ernährungsbildung und Englisch durch neue Aufgabenkultur |
---|---|
Parallel title | Interdisciplinary learning assignments: theory, practice, and assessment by students. Results from the Project LEENA: combining nutritional science and English through a new task culture |
Authors |
Bender, Ute ![]() ![]() ![]() ![]() |
Source | Die Deutsche Schule 108 (2016) 1, S. 67-79 ![]() |
Document | full text (223 KB) |
License of the document | In copyright |
Keywords (German) | Umfrage; Fragebogen; Inhaltsanalyse; Qualitative Forschung; Schuljahr 07; Schuljahr 08; Sekundarstufe I; Schüler; Feedback; Unterrichtsfach; Fächerübergreifender Unterricht; Projekt; Englischunterricht; Ernährungserziehung; Aufgabe; Intervention; Vernetzung; Schweiz |
sub-discipline | Empirical Educational Research Curriculum and Teaching / School Pedagogy |
Document type | Article (journal) |
ISSN | 0012-0731; 00120731 |
Language | German |
Year of creation | 2016 |
review status | Peer-Reviewed |
Abstract (German): | Im Projekt LEENA arbeiten die Partnerfächer Ernährungsbildung und Englisch in einer Interventionsstudie zusammen, um sowohl die Gesundheitskompetenz von Jugendlichen als auch ihre kommunikative Handlungskompetenz in Englisch zu fördern. Im Anschluss an die Intervention wurden die Lernenden nach ihren Einschätzungen befragt. Der vorliegende Beitrag analysiert und interpretiert die Antworten und zeigt auf, welche Folgerungen sich daraus für ein fächervernetzendes Arbeiten ergeben können. (DIPF/Orig.) |
Abstract (English): | In the project LEENA, the two partner subjects Nutritional Science and English work together in an intervention study in order to foster both the health competency of adolescents and their communicative action competency in English. Following the intervention, the students were asked to assess the project. The current contribution analyses and interprets their answers and points out implications for interdisciplinary learning. (DIPF/Orig.) |
other articles of this journal | Die Deutsche Schule Jahr: 2016 |
Statistics | ![]() |
Checksums | checksum comparison as proof of integrity |
Date of publication | 02.01.2023 |
Citation | Bender, Ute; Keller, Stefan; Zeltner, Cinzia: Fächervernetzende Lernaufgaben: Theorie, Umsetzung und Wahrnehmung durch Lernende. Resultate aus dem Projekt LEENA: Lernen in Ernährungsbildung und Englisch durch neue Aufgabenkultur - In: Die Deutsche Schule 108 (2016) 1, S. 67-79 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-259469 - DOI: 10.25656/01:25946 |