Detailanzeige
Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-259713
DOI: 10.25656/01:25971
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-259713
DOI: 10.25656/01:25971
Titel |
Digitalisierung und Lehrkräftebildung. Zur Diskrepanz zwischen schulamtlichen Vorstellungen und unterrichtlicher Realisierbarkeit |
---|---|
Autor |
Middendorf, William ![]() |
Originalveröffentlichung | 2023, 11 S. |
Dokument | Volltext (285 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Lehrerbildung; Digitale Medien; Bildungspolitik; Digitalisierung; Unterricht; Erwartungshaltung; Umsetzung; Medienpädagogik; Schulpädagogik |
Teildisziplin | Schulpädagogik Medienpädagogik |
Dokumentart | Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2023 |
Begutachtungsstatus | Review-Status unbekannt |
Abstract (Deutsch): | Die politischen und schulministeriellen Erwartungen an das schulische Lernen mit digitalen Medien sind hoch. Von einem digitalen Lernen in einer digitalen Welt spricht die Kultusministerkonferenz und empfiehlt den Einsatz digitaler Lernumgebungen für die Gestaltung didaktisch anspruchsvoller Unterrichts- und Lernprozesse. Wie aber steht es demgegenüber um die korrespondierende Lehrkräftebildung, für die die Schulministerien in den Ländern zuständig sind? Der Beitrag geht mit kritischem Blick den ministeriellen Erwartungen an die Digitalisierung des Unterrichts und den hierauf bezogenen ministeriellen Plänen und Handlungen im Bereich der Lehrkräftebildung nach und thematisiert sodann Handlungsoptionen. (Autor) |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 12.01.2023 |
Quellenangabe | Middendorf, William: Digitalisierung und Lehrkräftebildung. Zur Diskrepanz zwischen schulamtlichen Vorstellungen und unterrichtlicher Realisierbarkeit. 2023, 11 S. - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-259713 - DOI: 10.25656/01:25971 |