Detailanzeige
Originaltitel |
Inklusive Grundschulen in Niedersachsen. Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitung |
---|---|
Paralleltitel | Inclusive education in primary schools in Lower Saxony. Results drawn by the scientific monitoring |
Autoren |
Werning, Rolf ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Originalveröffentlichung | Die deutsche Schule 110 (2018) 2, S. 138-152 ![]() |
Dokument | Volltext (338 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Befragung; Begleituntersuchung; Methodologie; Mixed-Methods-Design; Selbstwirksamkeit; Wahrnehmung; Schulleiter; Grundschule; Klassenlehrer; Unterrichtsgestaltung; Unterrichtsklima; Inklusion; Multimodalität; Sonderpädagogische Förderung; Sonderpädagoge; Kooperation; Umsetzung; Deutschland; Niedersachsen |
Teildisziplin | Schulpädagogik Sonderpädagogik |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 0012-0731; 00120731 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2018 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | 2013 wurde in Niedersachsen die allgemeine inklusive Schule gesetzlich eingeführt. Die hier vorgestellten Befunde sind Teil der Begleitforschung zur inklusiven Grundschule in Niedersachsen, die von Oktober 2014 bis Dezember 2017 durchgeführt wurde. Ziel der Studie ist eine Analyse des aktuellen Stands der Umsetzung sowie die Identifikation von Gelingensbedingungen und Herausforderungen. Die Studie basiert auf einem Mixed-Methods-Design und besteht aus drei Teilstudien. Im vorliegenden Beitrag werden ausgewählte quantitative und qualitative Ergebnisse vorgestellt. (DIPF/Orig.) |
Abstract (Englisch): | In 2013, inclusive education was legally fixed in schools in Lower Saxony. The presented results are part of the scientific monitoring of inclusive education in primary schools in Lower Saxony, which was conducted between October 2014 and December 2017. The study aims at analyzing the current status of implementation and at identifying related conditions of success as well as challenges. It is based on a mixed-methods design and divided into three sub-studies. In this paper, selected quantitative and qualitative findings are presented. (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Die deutsche Schule Jahr: 2018 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 31.01.2023 |
Quellenangabe | Werning, Rolf; Mackowiak, Katja; Rothe, Antje; Müller, Carina: Inklusive Grundschulen in Niedersachsen. Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitung - In: Die deutsche Schule 110 (2018) 2, S. 138-152 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-260070 - DOI: 10.25656/01:26007 |