Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Aufsatz (Zeitschrift) zugänglich unter
URN:
DOI:
Titel
Bildung provinzialisieren
Autoren ; GND-ID
OriginalveröffentlichungTertium comparationis 26 (2020) 1, S. 38-62 ZDB
Dokument  (326 KB)
Lizenz des Dokumentes Deutsches Urheberrecht
Schlagwörter (Deutsch)Bildung; Bildungsbegriff; Bildungsphilosophie; Bildungstheorie; Gesellschaft; Herrschaft; Bildungsreform; Kolonialismus; Entwicklungsland; Entwicklungszusammenarbeit; Eurozentrismus; Macht; Postkolonialismus; Diskurs; Konzeption; Kritik; Bürgertum; Individuum
TeildisziplinInterkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Bildungs- und Erziehungsphilosophie
DokumentartAufsatz (Zeitschrift)
ISSN0947-9732; 1434-1697; 09479732; 14341697
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
BegutachtungsstatusPeer-Review
Abstract (Englisch):Dipesh Chakrabarty's 'Provincializing Europe' is the starting point in this contribution which aims to engender a postcolonial view on education. With the help of an educational-theoretical extension of Chakrabarty's work, the text aims to support the thesis that European modernity, especially the ideas of nation, individualism and bourgeoisie have inscribed themselves into the order of education (Bildung) or even fundamentally constitutes it so that even a post- or decolonial use of the concept of education remains problematic and remains ambivalent. (DIPF/Orig.)
weitere Beiträge dieser ZeitschriftTertium comparationis Jahr: 2020
StatistikAnzahl der Zugriffe auf dieses Dokument Anzahl der Zugriffe auf dieses Dokument
PrüfsummenPrüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis
Eintrag erfolgte am01.03.2023
QuellenangabeWartmann, Robert; Jašová, Michaela: Bildung provinzialisieren - In: Tertium comparationis 26 (2020) 1, S. 38-62 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-262347 - DOI: 10.25656/01:26234
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)