Detailanzeige
Aufsatz (Sammelwerk) zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-263023
DOI: 10.25656/01:26302; 10.35468/5990-04
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-263023
DOI: 10.25656/01:26302; 10.35468/5990-04
Titel |
Digitale Medien im inklusiven naturwissenschaftlichen Unterricht. Ergebnisse eines systematischen Literaturreviews |
---|---|
Autoren | Fränkel, Silvia ; Schroeder, René |
Originalveröffentlichung | Ferencik-Lehmkuhl, Daria [Hrsg.]; Huynh, Ilham [Hrsg.]; Laubmeister, Clara [Hrsg.]; Lee, Curie [Hrsg.]; Melzer, Conny [Hrsg.]; Schwank, Inge [Hrsg.]; Weck, Hannah [Hrsg.]; Ziemen, Kerstin [Hrsg.]: Inklusion digital! Chancen und Herausforderungen inklusiver Bildung im Kontext von Digitalisierung. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2023, S. 51-65 |
Dokument | Volltext (533 KB) |
Lizenz des Dokumentes | |
Schlagwörter (Deutsch) | Inklusion; Digitalisierung; Digitale Medien; Integrative Pädagogik; Unterricht; Sonderpädagogik; Naturwissenschaftlicher Unterricht; Naturwissenschaftliche Bildung; Partizipation; Grundbildung; Medieneinsatz; Systematic Review; Qualitative Analyse |
Teildisziplin | Sonderpädagogik Medienpädagogik |
Dokumentart | Aufsatz (Sammelwerk) |
ISBN | 978-3-7815-5990-5; 978-3-7815-2548-1; 9783781559905; 9783781525481 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2023 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Digitale Medien im inklusiven naturwissenschaftlichen Unterricht (Nawi-U) besitzen das Potenzial, Barrieren bei Schüler:innen in Bezug auf das (über-)fachliche Lernen abzubauen und/oder Lernprozesse zu strukturieren, zu individualisieren und zu optimieren, sodass Teilhabe an naturwissenschaftlicher Grundbildung ermöglicht wird. In diesem Kontext sind in den letzten Jahren zahlreiche digitale Konzepte, Formate und Tools entwickelt worden. Der Beitrag bündelt den aktuellen Forschungsstand im Rahmen eines systematischen Literaturreviews. Das Review gibt einen Überblick über die aktuelle Publikationslage und stellt dar, welche digitalen Lernmöglichkeiten für den inklusiven Nawi-U vorliegen, welche naturwissenschaftlichen Fächer, Zielgruppen und -dimensionen in den Blick genommen, welche Barrieren und Potenziale adressiert und welche Wirkeffekte auf das (über-)fachliche Lernen bedeutsam werden. Auf Basis des Reviews werden abschließend Implikationen und Forschungsdesiderata herausgearbeitet. (DIPF/Orig.) |
Beitrag in: | Inklusion digital! Chancen und Herausforderungen inklusiver Bildung im Kontext von Digitalisierung |
Statistik | Anzahl der Zugriffe auf dieses Dokument |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
Eintrag erfolgte am | 17.03.2023 |
Quellenangabe | Fränkel, Silvia; Schroeder, René: Digitale Medien im inklusiven naturwissenschaftlichen Unterricht. Ergebnisse eines systematischen Literaturreviews - In: Ferencik-Lehmkuhl, Daria [Hrsg.]; Huynh, Ilham [Hrsg.]; Laubmeister, Clara [Hrsg.]; Lee, Curie [Hrsg.]; Melzer, Conny [Hrsg.]; Schwank, Inge [Hrsg.]; Weck, Hannah [Hrsg.]; Ziemen, Kerstin [Hrsg.]: Inklusion digital! Chancen und Herausforderungen inklusiver Bildung im Kontext von Digitalisierung. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2023, S. 51-65 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-263023 - DOI: 10.25656/01:26302; 10.35468/5990-04 |