Detailanzeige
Titel |
Von der Videophilie zurück zur Biophilie. Beweggründe zum Einsatz einer digitalen Selbstlernumgebung zur Förderung von Naturverbundenheit (NaveL) |
---|---|
Autoren |
Immes, Simon;
Reh, Anne;
Basten, Melanie ![]() ![]() |
Originalveröffentlichung | Ferencik-Lehmkuhl, Daria [Hrsg.]; Huynh, Ilham [Hrsg.]; Laubmeister, Clara [Hrsg.]; Lee, Curie [Hrsg.]; Melzer, Conny [Hrsg.]; Schwank, Inge [Hrsg.]; Weck, Hannah [Hrsg.]; Ziemen, Kerstin [Hrsg.]: Inklusion digital! Chancen und Herausforderungen inklusiver Bildung im Kontext von Digitalisierung. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2023, S. 301-306 |
Dokument | Volltext (210 KB) |
Lizenz des Dokumentes |
|
Schlagwörter (Deutsch) | Inklusion; Digitalisierung; Bildung für nachhaltige Entwicklung; Partizipation; Naturerfahrung; Lernumgebung; Selbstlernen; Außerschulisches Lernen; Mediennutzung |
Teildisziplin | Medienpädagogik Umweltpädagogik |
Dokumentart | Aufsatz (Sammelwerk) |
ISBN | 978-3-7815-5990-5; 978-3-7815-2548-1; 9783781559905; 9783781525481 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2023 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Nachhaltiges Handeln ist ein bedeutsamer Teil gesellschaftlicher Partizipation, der eine naturwissenschaftliche Grundbildung und Naturverbundenheit voraussetzt. In den letzten Jahrzehnten wird jedoch eine mögliche Entfremdung von Kindern von der Natur beklagt, die auch auf einen erhöhten Medienkonsum zurückgehen könnte. Im vorliegenden Beitrag soll daher theoretisch skizziert und reflektiert werden, wie ernst das Problem der Entfremdung von der Natur für die Naturverbundenheit von Kindern ist und ob und wie im Rahmen (außer-)schulischer Lerngelegenheiten durch eine digitale Naturerfahrung (Selbstlernumgebung NaveL) inklusiver gearbeitet und positiv auf die Naturverbundenheit von Kindern hingewirkt werden kann. (DIPF/Orig.) |
Beitrag in: | Inklusion digital! Chancen und Herausforderungen inklusiver Bildung im Kontext von Digitalisierung |
zusätzliche URLs | DOI: 10.35468/5990-24 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
Eintrag erfolgte am | 17.03.2023 |
Quellenangabe | Immes, Simon; Reh, Anne; Basten, Melanie: Von der Videophilie zurück zur Biophilie. Beweggründe zum Einsatz einer digitalen Selbstlernumgebung zur Förderung von Naturverbundenheit (NaveL) - In: Ferencik-Lehmkuhl, Daria [Hrsg.]; Huynh, Ilham [Hrsg.]; Laubmeister, Clara [Hrsg.]; Lee, Curie [Hrsg.]; Melzer, Conny [Hrsg.]; Schwank, Inge [Hrsg.]; Weck, Hannah [Hrsg.]; Ziemen, Kerstin [Hrsg.]: Inklusion digital! Chancen und Herausforderungen inklusiver Bildung im Kontext von Digitalisierung. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2023, S. 301-306 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-263224 - DOI: 10.25656/01:26322 |