Detailanzeige
Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-264620
DOI: 10.25656/01:26462; 10.35468/6013
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-264620
DOI: 10.25656/01:26462; 10.35468/6013
Titel |
Kulturtransfer und Wissenszirkulation in den langen 1960er Jahren. Das deutsch-amerikanische Fulbright-Programm für Lehrer:innen |
---|---|
Autor |
Wedde, Sarah ![]() |
Originalveröffentlichung | Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2023, 225 S. - (Studien zur Deutsch-Amerikanischen Bildungsgeschichte / Studies in German-American Educational History) - (Dissertation, Universität Kassel, 2022) |
Dokument | Volltext (3.555 KB) |
Lizenz des Dokumentes |
|
Schlagwörter (Deutsch) | Historische Bildungsforschung; Bildungsgeschichte; Lehreraustausch; Lehrer; Lehramtsstudent; Austauschprogramm; Lehrerbildung; Bildungstransfer; Wissenstransfer; Schule; Interkulturelle Begegnung; Internationaler Austausch; Fulbright-Stipendium; Kultur; Austauschlehrer; Kulturaustausch; Historische Quelle; Erfahrungsbericht; Fragebogen; 60er Jahre; 20. Jahrhundert; Qualitative Analyse; Quellenanalyse; Biografieforschung; Dissertationsschrift; Deutschland-BRD; Deutschland; USA |
Teildisziplin | Historische Bildungsforschung Schulpädagogik |
Dokumentart | Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung |
ISBN | 978-3-7815-6013-0; 978-3-7815-2571-9; 9783781560130; 9783781525719 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2023 |
Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat Qualifikationsarbeit (Dissertation, Habilitationsschrift) |
Abstract (Deutsch): | Als ein Ergebnis der Reeducation- und Reorientationpolitik der alliierten westlichen Besatzungsmächte entstand das deutschamerikanische Fulbright-Programm, welches seit 1952 Austauschaufenthalte deutscher Lehrer:innen in den USA finanziert und koordiniert. Die vorliegende Studie untersucht die durch das Programm angestoßenen transatlantischen Wissensbewegungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und den USA in den langen 1960er Jahren. Mithilfe unterschiedlicher Quellen werden die Institutionalisierung, Ausgestaltung und Operationalisierung des deutsch-amerikanischen Fulbright-Programms sowie die Begegnungen der Lehrer:innen im alltagskulturellen und schulischen Kontext nachvollzogen, um so den Bildungs- und Kulturtransfer als Teil des gesellschaftlichen Wandels der Bundesrepublik nachzuzeichnen. (DIPF/Orig.) |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
Eintrag erfolgte am | 26.04.2023 |
Quellenangabe | Wedde, Sarah: Kulturtransfer und Wissenszirkulation in den langen 1960er Jahren. Das deutsch-amerikanische Fulbright-Programm für Lehrer:innen. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2023, 225 S. - (Studien zur Deutsch-Amerikanischen Bildungsgeschichte / Studies in German-American Educational History) - (Dissertation, Universität Kassel, 2022) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-264620 - DOI: 10.25656/01:26462; 10.35468/6013 |