Detailanzeige
Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-265358
DOI: 10.25656/01:26535; 10.21240/mpaed/jb19.X
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-265358
DOI: 10.25656/01:26535; 10.21240/mpaed/jb19.X
Titel |
Gesellschaftlicher Zusammenhalt: Kommunikation und Konsens |
---|---|
Weitere Beteiligte | Ganguin, Sonja [Hrsg.] ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Originalveröffentlichung | Zürich : Rummler OAPublishing 2023, ix, 511 S. - (Jahrbuch Medienpädagogik; 19) |
Dokument | Volltext (23.484 KB) |
Lizenz des Dokumentes |
|
Schlagwörter (Deutsch) | Integration; Migration; Journalismus; Medienkompetenz; Medienpädagogik; Kohäsion; Gesellschaft; Bevölkerung; Kommunikation; Konsens; Hochschule; Mediennutzung; Technologische Entwicklung; Protestbewegung; COVID-19; Pandemie; Populismus; Online-Kommunikation; Hass; Ethik; Muslim; Islam; Darstellung; Flüchtling; Partizipation; Bildungsforschung; Medienkritik; Mediendidaktik; Schule; Lehrerausbildung; Erwachsenenbildung; Inklusion; Informationsverhalten; Informationskompetenz; Deutschland; Italien; Südtirol; Österreich |
Teildisziplin | Sozialpädagogik Medienpädagogik |
Dokumentart | Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung |
ISBN | 978-3-98563-991-5; 978-3-98563-990-8; 9783985639915; 9783985639908 |
ISSN | 1424-3636; 14243636 |
Sprache | Mehrsprachig |
Erscheinungsjahr | 2023 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Ob es sich um soziale Netzwerke, Fernsehen, Radio oder Zeitungen handelt, Medien haben Einfluss auf unsere Wahrnehmung der Welt und unser Verständnis für die Gesellschaft. Eine Frage hierbei ist, welche Bedeutung Medien im Kontext gesellschaftlichem Zusammenhalt haben. Medien können einen wichtigen Beitrag zum sozialen Zusammenhalt leisten. Jedoch gibt es auch Entwicklungen, die diesen gefährden. Der vorliegende Band zeigt eine Auswahl an theoretischen, empirischen und praxisorientierten Perspektiven zur Frage auf, wie Strukturen interpersonaler und (teil-)öffentlicher Kommunikation sowie Medien insgesamt gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken, aber auch herausfordern. (DIPF/Orig.) |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
Eintrag erfolgte am | 25.05.2023 |
Quellenangabe | Ganguin, Sonja [Hrsg.]; Elsner, Anneke [Hrsg.]; Wendt, Ruth [Hrsg.]; Naab, Thorsten [Hrsg.]; Kühn, Jessica [Hrsg.]; Rummler, Klaus [Hrsg.]; Bettinger, Patrick [Hrsg.]; Schiefner-Rohs, Mandy [Hrsg.]; Wolf, Karsten D. [Hrsg.]: Gesellschaftlicher Zusammenhalt: Kommunikation und Konsens. Zürich : Rummler OAPublishing 2023, ix, 511 S. - (Jahrbuch Medienpädagogik; 19) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-265358 - DOI: 10.25656/01:26535; 10.21240/mpaed/jb19.X |