Detailanzeige
Titel |
Digitale Technologien und Schule. Ein Schulentwicklungsprozess aus der Perspektive der Akteur-Netzwerk-Theorie |
---|---|
Autoren |
Konrad, Jan;
Rizzo, Angela;
Eichhorn, Michael ![]() ![]() ![]() |
Originalveröffentlichung | Wollersheim, Heinz-Werner [Hrsg.]; Karapanos, Marios [Hrsg.]; Pengel, Norbert [Hrsg.]: Bildung in der digitalen Transformation. Münster ; New York : Waxmann 2021, S. 59-68. - (Medien in der Wissenschaft; 78) |
Dokument | Volltext (6.492 KB) |
Lizenz des Dokumentes |
|
Schlagwörter (Deutsch) | Bildung; Bildungseinrichtung; Schule; Schulentwicklung; Schulleitung; Unterricht; Transformation; Technologie; Digitalisierung; Digitale Medien; Medieneinsatz; Beispiel; Tablet PC; Netzwerk; Akteur; Interaktion; Theorie; Interview; Empirische Untersuchung |
Teildisziplin | Schulpädagogik Medienpädagogik |
Dokumentart | Aufsatz (Sammelwerk) |
ISBN | 978-3-8309-4456-0; 9783830944560 |
ISSN | 1434-3436; 14343436 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2021 |
Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
Abstract (Deutsch): | Sozio-materielle Ansätze wie die Akteur-Netzwerk-Theorie (ANT) (Callon, 2006; Callon & Latour, 1981; Latour, 2007; Michael, 2017) eignen sich dazu, digitale Transformationsprozesse in Bildungseinrichtungen zu analysieren, indem z. B. Schulen als Teil von und als Netzwerke aus menschlichen und nicht-menschlichen Akteuren beschrieben werden, die miteinander interagieren. Der Beitrag zeigt Mehrwerte dieser Perspektive für ein besseres Verständnis der Gelingensbedingungen digitaler Transformation in Bildungseinrichtungen auf. Am Beispiel der Einführung von Tablets für Schülerinnen lässt sich damit sich eine Vielzahl von unterschiedlichen Akteuren und Subprozessen identifizieren, die es zu synchronisieren gilt, um die Digitalisierung erfolgreich voranzubringen. Der intensive Austausch- und Abstimmungsprozess innerhalb der Schule ist dabei für die Umsetzung des digitalisierten Unterrichts ein wesentlicher Aspekt. (DIPF/Orig.) |
Beitrag in: | Bildung in der digitalen Transformation |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
Eintrag erfolgte am | 02.06.2023 |
Quellenangabe | Konrad, Jan; Rizzo, Angela; Eichhorn, Michael; Müller, Ralph; Tillmann, Alexander: Digitale Technologien und Schule. Ein Schulentwicklungsprozess aus der Perspektive der Akteur-Netzwerk-Theorie - In: Wollersheim, Heinz-Werner [Hrsg.]; Karapanos, Marios [Hrsg.]; Pengel, Norbert [Hrsg.]: Bildung in der digitalen Transformation. Münster ; New York : Waxmann 2021, S. 59-68. - (Medien in der Wissenschaft; 78) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-266196 - DOI: 10.25656/01:26619 |