Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Titel
Störungen als interaktive Ereignisse im Mehrebenenkontext
Autoren
OriginalveröffentlichungJournal für LehrerInnenbildung 22 (2022) 4, S. 36-59 ZDB
Dokument  (648 KB)
Lizenz des Dokumentes Lizenz-Logo 
Schlagwörter (Deutsch)
Teildisziplin
DokumentartAufsatz (Zeitschrift)
ISSN2629-4982; 1681-7028; 26294982; 16817028
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
BegutachtungsstatusPeer-Review
Abstract (Deutsch):Claudia Schuchart und Doris Bühler-Niederberger gehen möglichen Gründen für ein chronisch regelbrechendes Verhalten von Schüler*innen nach. Dabei verfolgen die Autorinnen einen erweiterten interaktionistischen Ansatz, der neben dem Blick auf Zuschreibungen (Labelling) durch Lehrkräfte auch weitere Faktoren, die regelbrechendem Verhalten zugrunde liegen können – z. B. familiäre, demografische und institutionelle Kontexte –, berücksichtigt. Identitätsentwicklung aus dieser Perspektive betrachtet, wird durch das Interagieren der Akteur*innen bestimmt und festigt sich fortschreitend in den weiteren Interaktionen. So werden, wie im Beitrag aufgezeigt wird, aus zunächst vielleicht nur sporadisch auftretenden Regelbrüchen deviante Karrieren, die durch wiederholtes negatives soziales Feedback zu einer Negativspirale führen können. Dabei würden auch bestimmte „mindsets“ der Lehrkraft eine Rolle spielen, ebenso wie die soziale und ethnische Zusammensetzung der Schulklassen oder die zum Teil durch soziale, kulturelle und ethnische Zuschreibungen beeinflusste schulische Sanktionspraxis. Die dargestellte Problemlage verdeutlicht die Relevanz der Thematik, die in der Lehrer*innenbildung verstärkt aufzugreifen wäre. (DIPF/Orig.)
weitere Beiträge dieser Zeitschrift
Statistik
Prüfsummen
Eintrag erfolgte am16.06.2023
QuellenangabeSchuchart, Claudia; Bühler-Niederberger, Doris: Störungen als interaktive Ereignisse im Mehrebenenkontext - In: Journal für LehrerInnenbildung 22 (2022) 4, S. 36-59 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-267095 - DOI: 10.25656/01:26709; 10.35468/jlb-04-2022-02
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen