Detailanzeige
Aufsatz (Zeitschrift) zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-267163
DOI: 10.25656/01:26716; 10.35468/jlb-01-2023-02
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-267163
DOI: 10.25656/01:26716; 10.35468/jlb-01-2023-02
Titel |
Alternative Master-Praxisformate im künstlerischen Lehramt. Ein Modell stellt sich vor |
---|---|
Autoren |
Schober, Michaela;
Greisberger, Eva;
Mateus-Berr, Ruth ![]() ![]() |
Originalveröffentlichung | Journal für LehrerInnenbildung 23 (2023) 1, S. 28-39 ![]() |
Dokument | Volltext (1.580 KB) |
Lizenz des Dokumentes |
|
Schlagwörter (Deutsch) | Schulpädagogik; Praxis; Modell; Lehrerbildung; Master-Studiengang; Lehramtsstudiengang; Kunstunterricht; Schulpraxis; Kooperation; Lehrerausbildung; Außerschulischer Lernort; Österreich |
Teildisziplin | Schulpädagogik Hochschulforschung und Hochschuldidaktik |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 2629-4982; 1681-7028; 26294982; 16817028 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2023 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Das Autorinnenteam Michaela Schober, Eva Greisberger und Ruth Mateus-Berr gibt Einblicke in alternative Master-Praxisformate im künstlerischen Lehramt. Dabei werden innovative Praxisformate in der Form von Kooperationen mit Institutionen außerschulischer Vermittlung vorgestellt – was gerade in einem künstlerischen Lehramtsstudium als erweitertes (künstlerisches und pädagogisches) Praxisfeld für die angehenden Lehrpersonen von großer Bedeutung ist. (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Journal für LehrerInnenbildung Jahr: 2023 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 21.06.2023 |
Quellenangabe | Schober, Michaela; Greisberger, Eva; Mateus-Berr, Ruth: Alternative Master-Praxisformate im künstlerischen Lehramt. Ein Modell stellt sich vor - In: Journal für LehrerInnenbildung 23 (2023) 1, S. 28-39 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-267163 - DOI: 10.25656/01:26716; 10.35468/jlb-01-2023-02 |