Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Titel
Der Aushandlungsprozess der musikerzieherischen Rolle im Lehramtsstudium Musik
Autor
OriginalveröffentlichungJournal für LehrerInnenbildung 23 (2023) 1, S. 86-97 ZDB
Dokument  (954 KB)
Lizenz des Dokumentes Lizenz-Logo 
Schlagwörter (Deutsch)
Teildisziplin
DokumentartAufsatz (Zeitschrift)
ISSN2629-4982; 1681-7028; 26294982; 16817028
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
BegutachtungsstatusPeer-Review
Abstract (Deutsch):Caroline Ebel widmet sich der Rolle bzw. der Rollenwerdung und Rollengestaltung von Lehrpersonen. Die Rollenvorstellungen seitens der angehenden Lehrpersonen und die Rollenerwartungen seitens der Schüler*innen haben sich grundlegend gewandelt. Wie Studierende in ihrer Praxisphase im Masterstudium bei der Entwicklung ihrer individuellen Lehrer*innenpersönlichkeit durch Rollencoaching gezielt unterstützt werden können wird in diesem Beitrag anhand eines Praxisbeispiels aus der Ausbildung angehender Musiklehrer*innen gezeigt. Besonderes Augenmerk liegt hierbei auf der Spezifik eines künstlerischen Faches, da Musiklehrpersonen in ihrer Rolle nicht nur Fach und Pädagogik kombinieren müssen, sondern auch ihrer Identität als Künstler*innen ein großer Stellenwert beizumessen ist. (DIPF/Orig.)
weitere Beiträge dieser Zeitschrift
Statistik
Prüfsummen
Eintrag erfolgte am21.06.2023
QuellenangabeEbel, Caroline: Der Aushandlungsprozess der musikerzieherischen Rolle im Lehramtsstudium Musik - In: Journal für LehrerInnenbildung 23 (2023) 1, S. 86-97 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-267224 - DOI: 10.25656/01:26722; 10.35468/jlb-01-2023-08
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen