Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Titel
Praxismodelle in der Lehrer*innenbildung. Beschreibung unterschiedlicher Funktionen und Ziele, Organisations- sowie Begleitformen
Autor
OriginalveröffentlichungJournal für LehrerInnenbildung 23 (2023) 1, S. 108-116 ZDB
Dokument  (504 KB)
Lizenz des Dokumentes Lizenz-Logo 
Schlagwörter (Deutsch)
Teildisziplin
DokumentartAufsatz (Zeitschrift)
ISSN2629-4982; 1681-7028; 26294982; 16817028
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
BegutachtungsstatusPeer-Review
Abstract (Deutsch):Lea de Zordo greift die im Heft verwendete Bezeichnung der Praxismodelle auf und beschreibt diese als Oberbegriff für die Einordnung von unterschiedlichen Praktikums-, Praxis- und Begleitformaten. Der Fokus wird primär auf drei unterschiedliche Perspektiven auf Praxismodelle gelegt: Praxismodelle können anhand deren Funktion und Zielsetzungen (z. B. Berufseignung, Kompetenzerweiterungen der Studierenden), deren Organisationsform (z. B. Dauer, Teamkonstellationen) sowie deren Begleitung (z. B. Aufgaben und Rollen der Begleitpersonen, curriculare Einbindung) unterschieden und beschrieben werden. (DIPF/Orig.)
weitere Beiträge dieser Zeitschrift
Statistik
Prüfsummen
Eintrag erfolgte am21.06.2023
QuellenangabeDe Zordo, Lea: Praxismodelle in der Lehrer*innenbildung. Beschreibung unterschiedlicher Funktionen und Ziele, Organisations- sowie Begleitformen - In: Journal für LehrerInnenbildung 23 (2023) 1, S. 108-116 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-267243 - DOI: 10.25656/01:26724; 10.35468/jlb-01-2023-10
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen