Detailanzeige
Aufsatz (Zeitschrift) zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-267540
DOI: 10.25656/01:26754; 10.35468/jlb-03-2022-04
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-267540
DOI: 10.25656/01:26754; 10.35468/jlb-03-2022-04
Titel |
Unterrichtsgespräche erfolgreich führen. Eine zentrale Kernpraktik von Lehrkräften |
---|---|
Autoren |
Lipowsky, Frank ![]() ![]() ![]() |
Originalveröffentlichung | Journal für LehrerInnenbildung 22 (2022) 3, S. 58-73 ![]() |
Dokument | Volltext (795 KB) |
Lizenz des Dokumentes |
|
Schlagwörter (Deutsch) | Schulpädagogik; Lehrerbildung; Unterricht; Unterrichtsmethode; Unterrichtsgespräch; Lehrer-Schüler-Kommunikation; Lehrerfortbildung; Gesprächsführung; Beobachtungsbogen |
Teildisziplin | Schulpädagogik Erwachsenenbildung / Weiterbildung |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 2629-4982; 1681-7028; 26294982; 16817028 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2022 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Ausgehend von Forschungsbefunden zu verschiedenen Ansätzen der Gesprächsführung zeigen die Autor*innen auf, wie Lehrpersonen in Fortbildungen ihre Gesprächspraktiken systematisch weiterentwickeln können. In einem für die Unterrichtspraxis konzipierten Beobachtungs- und Reflexionsbogen fassen sie beobachtbare Merkmale einer erfolgreichen Gesprächsführung zusammen. (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Journal für LehrerInnenbildung Jahr: 2022 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 20.06.2023 |
Quellenangabe | Lipowsky, Frank; Rzejak, Daniela: Unterrichtsgespräche erfolgreich führen. Eine zentrale Kernpraktik von Lehrkräften - In: Journal für LehrerInnenbildung 22 (2022) 3, S. 58-73 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-267540 - DOI: 10.25656/01:26754; 10.35468/jlb-03-2022-04 |