Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Titel
Wie Lehrkräfte psychosozial beeinträchtigter Schüler:innen den Berufseinstieg meistern können. Eine tiefenhermeneutische Fallanalyse
Autoren
OriginalveröffentlichungEmotionale und soziale Entwicklung in der Pädagogik der Erziehungshilfe und bei Verhaltensstörungen : ESE 5 (2023) 5, S. 14-29 ZDB
Dokument  (183 KB)
Lizenz des Dokumentes Lizenz-Logo 
Schlagwörter (Deutsch)
Teildisziplin
DokumentartAufsatz (Zeitschrift)
ISBN978-3-7815-2579-5; 978-3-7815-6021-5; 9783781525795; 9783781560215
ISSN2629-0170; 2941-1998; 26290170; 29411998
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
BegutachtungsstatusPeer-Review
Abstract (Deutsch):Die Berufseinstiegsphase ist für Lehrkräfte eine besonders große Herausforderung. Ziel dieser Studie ist es, Hinweise dafür zu finden, wie eine Lehrkraft ihre Berufseinstiegsphase erfolgreich meistern kann. Zu diesem Zweck wurde das Interview mit einer jungen Berufseinsteigerin, deren Schüler:innen ihre Beziehungs- und Unterrichtskompetenzen überdurchschnittlich positiv einschätzten, tiefenhermeneutisch ausgewertet. Die Ergebnisse zeigen, wie schwierige Fragen von Autorität, Nähe und Distanz, und persönlicher Verletzbarkeit für eine Lehrkraft und für Lehramtsstudierende, die in die Auswertungsphase der Studie eingebunden wurden, eine wirkmächtige Rolle spielen. (DIPF/Orig.)
weitere Beiträge dieser Zeitschrift
Statistik
Prüfsummen
Bestellmöglichkeit
Eintrag erfolgte am13.07.2023
QuellenangabeDietrich, Lars; Hofman, Josef; Zimmermann, David: Wie Lehrkräfte psychosozial beeinträchtigter Schüler:innen den Berufseinstieg meistern können. Eine tiefenhermeneutische Fallanalyse - In: Emotionale und soziale Entwicklung in der Pädagogik der Erziehungshilfe und bei Verhaltensstörungen : ESE 5 (2023) 5, S. 14-29 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-269011 - DOI: 10.25656/01:26901; 10.35468/6021-02
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen