Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Originaltitel
Institutionalisierung der Lehrkräftebildung – warum so zaghaft? Ein Diskussionsbeitrag zum "Eckpunktepapier Institutionalisierung Lehrerbildung" aus dem Kontext der Qualitätsoffensive Lehrerbildung
ParalleltitelInstitutionalization of teacher education – why so hesitant? A contribution to the discussion on the "Eckpunktepapier Institutionalisierung Lehrerbildung" [Key issues paper on institutionalization of teacher education] in the context of the "Qualitätsoffensive Lehrerbildung" [Quality initiative for teacher education]
Autor
OriginalveröffentlichungDie Deutsche Schule 115 (2023) 2, S. 162-171 ZDB
Dokument  (200 KB)
Lizenz des Dokumentes Lizenz-Logo 
Schlagwörter (Deutsch)
Teildisziplin
DokumentartAufsatz (Zeitschrift)
ISSN0012-0731; 2699-5379; 00120731; 26995379
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
BegutachtungsstatusPeer-Review
Abstract (Deutsch):Ausgehend von der Beobachtung, dass die Reform der Lehrkräftebildung ein Dauerthema der erziehungs- und bildungswissenschaftlichen Debatte der letzten Jahrzehnte darstellt, wird das „Eckpunktepapier Institutionalisierung Lehrerbildung“ aus dem Kontext der „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ kritisch eingeordnet. Anhand von fünf Thesen werden weitergehende Reformüberlegungen zur Lehrkräftebildung angestellt, welche sowohl strukturell-inhaltliche Problembereiche in den Blick nehmen als auch die Bedeutung bzw. Bedeutungslosigkeit der wissenschaftlichen Ausbildung diskutieren. (DIPF/Orig.)
Abstract (Englisch):Starting with the observation that the reform of teacher education has been a continuous topic in the debate of educational science in recent decades, the “Eckpunktepapier Institutionalisierung Lehrerbildung” [Key Issues Paper on Institutionalization of Teacher Education] resulting from the “Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ [Quality Initiative for Teacher Education] is critically discussed. Based on five theses, further reform considerations for teacher education are presented, which look at structural-content-related problems as well as the significance or insignificance of a science-based teacher education. (DIPF/Orig.)
weitere Beiträge dieser Zeitschrift
Statistik
Prüfsummen
Eintrag erfolgte am26.07.2023
QuellenangabeBerkemeyer, Nils: Institutionalisierung der Lehrkräftebildung – warum so zaghaft? Ein Diskussionsbeitrag zum "Eckpunktepapier Institutionalisierung Lehrerbildung" aus dem Kontext der Qualitätsoffensive Lehrerbildung - In: Die Deutsche Schule 115 (2023) 2, S. 162-171 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-269916 - DOI: 10.25656/01:26991; 10.31244/dds.2023.02.11
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen