Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Titel
"Das ist jammerschade". Vom Unterricht in Abwesenheit wegen pandemiebedingter Schulschließungen
Autoren
OriginalveröffentlichungPädagogische Korrespondenz (2021) 63, S. 66-84 ZDB
Dokument  (399 KB)
Lizenz des Dokumentes Lizenz-Logo 
Schlagwörter (Deutsch)
Teildisziplin
DokumentartAufsatz (Zeitschrift)
ISSN0933-6389; 09336389
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
BegutachtungsstatusPeer-Review
Abstract (Deutsch):Die Schulschließungen aufgrund der Pandemie im Frühjahr 2020 haben die Lehrer*innen vor die Aufgabe gestellt, weiter zu unterrichten, obwohl weder sie noch Schüler*innen in die Schulen durften. Damit war zunächst die über den Stundenplan organisierte Zusammenkunft an einem gemeinsamen Ort und zu einer festgelegten Zeit außer Kraft gesetzt. Die Bestimmungen zur Eindämmung der Pandemie sahen vor, Schule und Unterricht in einer Form weiter aufrecht zu erhalten, die das räumliche Aufeinandertreffen vermeidet. Die zu unterrichtende Klasse zerfällt so in einzelne Schüler*innen, die sich in ihrem jeweiligen Zuhause aufhalten. [...] Diese Bedingungen zwingen Lehrer*innen, Formen für ein Unterrichten auf Distanz zu finden. Wie Lehrer*innen dies tun und wie sie ihre Lösung legitimieren, wird [im Beitrag] an zwei Fällen dargelegt. (DIPF/Orig.)
weitere Beiträge dieser Zeitschrift
Statistik
Prüfsummen
Eintrag erfolgte am13.09.2023
QuellenangabeJornitz, Sieglinde; Mayer, Ben: "Das ist jammerschade". Vom Unterricht in Abwesenheit wegen pandemiebedingter Schulschließungen - In: Pädagogische Korrespondenz (2021) 63, S. 66-84 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-271238 - DOI: 10.25656/01:27123
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen