Detailanzeige
Originaltitel |
Was bedeutet eigentlich "evidenzbasierte Bildungsforschung"? Über den Versuch, Wissenschaft für Praxis verfügbar zu machen am Beispiel der Review-Erstellung |
---|---|
Paralleltitel | What does "evidence based research" mean? About the effort to improve the use of research findings for policy and practice by means of reviews |
Autor |
Jornitz, Sieglinde ![]() ![]() |
Originalveröffentlichung | Die Deutsche Schule 100 (2008) 2, S. 206-216 ![]() |
Dokument | Volltext (4.493 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Bildungsforschung; Empirische Forschung; Politikberatung; Forschungsstand; Forschungsbericht; Praxisbezug; Internationale Organisation |
Teildisziplin | Empirische Bildungsforschung |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 0012-0731; 00120731 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2008 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Evidenzbasierte Bildungsforschung ist der Versuch, wissenschaftliche Erkenntnisse für Politik und Praxis verbessert nutzbar zu machen. Ausgehend von einer Bestimmung des Begriffs "Evidenz" gibt der Artikel einen Einblick in die Ziele und Bestrebungen einer evidenzbasierten Forschung, die ihren Beginn in der Medizin nahm. Im Zentrum steht die exemplarische Darstellung dreier internationaler Initiativen, die versuchen, wissenschaftliche Ergebnisse über die Form des Reviews allen Interessierten zugänglich zu machen. Wie dieser Review-Prozess organisiert wird und was diesbezgl. als evidenzbasiert gilt, wird dargestellt und analysiert. (DIPF/Orig.) |
Abstract (Englisch): | Evidence based education tries to improve the use of research findings for policy and practice. Based on the definition of the term "evidence", the article will provide a brief insight into efforts and targets of evidence based research, that originated in medical science. The focus is on the efforts of three international initiatives trying to make scientific results accessible to an interested public by means of reviews. The author describes and analyses how this review process is organised, and what really is considered evidence-based in this context. (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Die Deutsche Schule Jahr: 2008 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 11.09.2023 |
Quellenangabe | Jornitz, Sieglinde: Was bedeutet eigentlich "evidenzbasierte Bildungsforschung"? Über den Versuch, Wissenschaft für Praxis verfügbar zu machen am Beispiel der Review-Erstellung - In: Die Deutsche Schule 100 (2008) 2, S. 206-216 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-272479 - DOI: 10.25656/01:27247 |