Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Originaltitel
Freie Wahl der Grundschule? Zur Aufhebung fester Schulbezirke und deren Folgen
ParalleltitelFree school choice in basic education? The suspension of determined catchment areas and its consequences
Autor
OriginalveröffentlichungDie Deutsche Schule 98 (2006) 3, S. 301-310 ZDB
Dokument  (10.650 KB)
Lizenz des Dokumentes Deutsches Urheberrecht
Schlagwörter (Deutsch)
Teildisziplin
DokumentartAufsatz (Zeitschrift)
ISSN0012-0731; 00120731
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
BegutachtungsstatusPeer-Review
Abstract (Deutsch):Die Einführung der freien Grundschulwahl in NRW stellt sich als Schlüsselelement einer wettbewerbsorientierten Schulentwicklung dar. Internationale Erfahrungen, Forschungsbefunde und die bereits existierende Schulwahlmöglichkeit zwischen konfessionellen und Gemeinschaftsgrundschulen geben Hinweise für eine Einschätzung und mögliche Perspektiven. (DIPF/Orig.)
Abstract (Englisch):The introduction of free school choice turns out to be a key element for competitive school development. International experiences, research findings and existing possibilities for free choice between denominational and non-denominational primary schools help to evaluate the situation and to develop perspectives for further steps. (DIPF/Orig.)
weitere Beiträge dieser Zeitschrift
Statistik
Prüfsummen
Eintrag erfolgte am13.10.2023
QuellenangabeAckeren, Isabell van: Freie Wahl der Grundschule? Zur Aufhebung fester Schulbezirke und deren Folgen - In: Die Deutsche Schule 98 (2006) 3, S. 301-310 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-273389 - DOI: 10.25656/01:27338
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen