Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Originaltitel
Kompetenzentwicklung durch Erlebnispädagogik in der Schule. Konzepte, Befunde und Perspektiven
ParalleltitelFostering social skill development through adventure education for schools. Concepts, findings and perspectives
Autoren
OriginalveröffentlichungDie Deutsche Schule 98 (2006) 4, S. 470-487 ZDB
Dokument  (12.128 KB)
Lizenz des Dokumentes Deutsches Urheberrecht
Schlagwörter (Deutsch)
Teildisziplin
DokumentartAufsatz (Zeitschrift)
ISSN0012-0731; 00120731
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
BegutachtungsstatusPeer-Review
Abstract (Deutsch):Durch Erlebnispädagogik können Kompetenzen gefördert werden, die für eine umfassende Persönlichkeitsentwicklung wichtig sind. Eine Evaluationsstudie an Essener Gesamtschulen macht dies deutlich. Erlebnispädagogische Prinzipien und Methoden sollten jedoch bei der Weiterentwicklung von Schule und Unterricht stärker bedacht werden. Beispiele aus der Praxis zeigen auf, welche Wirkung Erlebnispädagogik haben kann. (DIPF/Orig.)
Abstract (Englisch):Adventure Education has the potential for broad skill development. This is revealed by an evaluation study among children in comprehensive schools in Essen. Against this background, corresponding concepts should be considered more extensively for the purpose of school improvement. Praxis examples highlight the possible impact of adventure education. (DIPF/Orig.)
weitere Beiträge dieser Zeitschrift
Statistik
Prüfsummen
Eintrag erfolgte am18.10.2023
QuellenangabeAckeren, Isabell van; Boeger, Annette; Schut-Ansteeg, Thomas: Kompetenzentwicklung durch Erlebnispädagogik in der Schule. Konzepte, Befunde und Perspektiven - In: Die Deutsche Schule 98 (2006) 4, S. 470-487 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-273513 - DOI: 10.25656/01:27351
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen