Detailanzeige
Originaltitel |
Mens sana in corpore sano. Zur Lage des Schulsports in Deutschland |
---|---|
Paralleltitel | Mens sana in corpore sano. To the position of the school sport in Germany |
Autor |
Neumann, Manfred ![]() |
Originalveröffentlichung | Die Deutsche Schule 98 (2006) 4, S. 501-509 ![]() |
Dokument | Volltext (4.084 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Soziales Lernen; Soziales Verhalten; Gesundheit; Bewegung <Motorische>; Sportunterricht; Wirkung; Forschungsstand; Empirische Forschung; Deutschland |
Teildisziplin | Schulpädagogik Pädagogische Freizeitforschung und Sportpädagogik |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 0012-0731; 00120731 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2006 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Trotz zahlreicher und eindeutiger Befunde, die auf die Bedeutung der körperlichen Entwicklung auch für das kognitive Lernen hinweisen, wird den Schülerinnen und Schülern nur unzureichend körperliche Betätigung angeboten. Eine Stunde pro Tag sollte verbindlich sein und fachgerecht geleitet werden. (DIPF/Orig.) |
Abstract (Englisch): | In spite of the numerous and unequivocal findings which point to the importance of physical development for cognitive learning, physical activity for the students is offered only insufficiently. One hour per day should be obligatory and be conducted by experts. (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Die Deutsche Schule Jahr: 2006 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 18.10.2023 |
Quellenangabe | Neumann, Manfred: Mens sana in corpore sano. Zur Lage des Schulsports in Deutschland - In: Die Deutsche Schule 98 (2006) 4, S. 501-509 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-273535 - DOI: 10.25656/01:27353 |