Detailanzeige
Originaltitel |
Stoff, Raum und Zeit für individuelle Bildung! Thesen zur Rettung und Weiterentwicklung der gymnasialen Oberstufe nach PISA |
---|---|
Paralleltitel | Material, space and time for individual development! Theses on the rescue and further development of the upper level of secondary education after PISA |
Autor |
Huber, Ludwig ![]() |
Originalveröffentlichung | Die Deutsche Schule 96 (2004) 1, S. 23-31 ![]() |
Dokument | Volltext (7.730 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Allgemeinbildung; Chancengleichheit; Schule; Schulsystem; Schulprofil; Schulentwicklung; Durchlässigkeit; Gymnasiale Oberstufe; Oberstufenreform; Selbstständiges Lernen; Individualisierung; Differenzierung; Kurssystem; Fächerkanon; Fächerübergreifender Unterricht; Hochschulreife; Hochschulzulassung; Studierfähigkeit; Kooperation; PISA <Programme for International Student Assessment>; Deutschland |
Teildisziplin | Schulpädagogik Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 0012-0731; 00120731 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2004 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Zu den raschen Reaktionen auf die PISA-Ergebnisse zählen auch Vorschläge zu Einsparungen bei der Oberstufe, u.a. durch Rückbau des Kurssystems, die sich mit anderen Tendenzen wie Rekanonisierung, Schulzeitverkürzung, Zentralabitur verbinden. Demgegenüber ist darauf zu bestehen, dass Chancengleichheit gefördert, Bildung ermöglicht und mehr, nicht weniger Differenzierung und Individualisierung nötig - und möglich sind. (DIPF/Orig.) |
Abstract (Deutsch): | In the wake of the reactions on the PISA results, cost-reducing suggestions concerning have been made such as reducing the variety and number of courses offered in the elective system. These suggestions are merged with other tendencies such as re-canonisation, reduction of the number of school years, centrally organized exams. On the other hand, one has to insist on equity, supporting education in its formative aspects and on the claim that differentiation and individualisation are necessary - and possible. (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Die Deutsche Schule Jahr: 2004 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 26.10.2023 |
Quellenangabe | Huber, Ludwig: Stoff, Raum und Zeit für individuelle Bildung! Thesen zur Rettung und Weiterentwicklung der gymnasialen Oberstufe nach PISA - In: Die Deutsche Schule 96 (2004) 1, S. 23-31 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-273999 - DOI: 10.25656/01:27399 |