Detailanzeige
Originaltitel |
PISA und die Systemfrage. Für eine tabu- und ideologiefreie Analyse der PISA-Studie |
---|---|
Paralleltitel | PISA and the question of systems. In favour of an analysis of PISA without taboos and ideologies |
Autor | Schweitzer, Jochen |
Originalveröffentlichung | Die Deutsche Schule 94 (2002) 2, S. 148-156 ![]() |
Dokument | Volltext (7.100 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Bildungsbeteiligung; Bildungschance; Chancengleichheit; Soziale Herkunft; Gegliedertes Schulsystem; Schuldauer; Grundschule; Integrierte Sekundarschule; Schüler; Schülerleistung; Leistung; Struktur; PISA <Programme for International Student Assessment>; Internationaler Vergleich; Belgien; Deutschland; Österreich; Schweiz |
Teildisziplin | Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft Schulpädagogik |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 0012-0731; 00120731 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2002 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Es werden erste Reaktionen auf die PISA-Ergebnisse reflektiert und daraus resultierende Handlungsfelder genannt. Es wird kritisch angemerkt und argumentiert, dass auf bildungspolitischer Ebene die Systemfrage des gegliederten Schulsystems, insbesondere die Dauer der gemeinsamen Grundschule tabuisiert wird. Anschließend hebt der Autor hervor, dass in keinem anderen föderal strukturierten Land die Kopplung von sozialer Herkunft und Schülerleistung derart ausgeprägt ist wie in Deutschland. Abschließend wird an Beispielen aus Belgien und der Schweiz diskutiert, ob integrierte Schulsysteme überlegen sind. (DIPF/Mar) |
Abstract (Englisch): | According to the PISA study, student achievement is better in those countries with an integrated school system than in Germany. A close look at the international data however shows that other factors than "system" play a role which have to be analyzed. (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Die Deutsche Schule Jahr: 2002 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 10.11.2023 |
Quellenangabe | Schweitzer, Jochen: PISA und die Systemfrage. Für eine tabu- und ideologiefreie Analyse der PISA-Studie - In: Die Deutsche Schule 94 (2002) 2, S. 148-156 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-275060 - DOI: 10.25656/01:27506 |