Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Originaltitel
Zwischen Modernisierung und Tradition. Bildungsprozesse heutiger Migrantenkinder
ParalleltitelBetween modernization and tradition. Educational processes of immigrant children
Autor
OriginalveröffentlichungDie Deutsche Schule 92 (2000) 1, S. 23-40 ZDB
Dokument  (22.977 KB)
Lizenz des Dokumentes Deutsches Urheberrecht
Schlagwörter (Deutsch)
Teildisziplin
DokumentartAufsatz (Zeitschrift)
ISSN0012-0731; 00120731
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
BegutachtungsstatusPeer-Review
Abstract (Deutsch):In Deutschland geborene Migrantenkinder - künftig alle deutsche Staatsbürger - müssen die Herausforderung der gesellschaftlichen Modernisierung annehmen und eine schwierige Verbindung mit den Traditionen ihrer Familien finden. Während dies einem Teil von ihnen gelingt, scheitern noch zu viele in der Schule, in der Berufausbildung und im sozialen Leben. Diskutiert wird der dringend nötige Wandel der heutigen Schule, um die Einwandererkinder besser zu unterstützen. (DIPF/Orig.)
Abstract (Englisch):Children of immigrants, born in Germany, - in the future, all of them German citizens - have to accept the challenge of social modernization and find a connection with the traditions of their families. Whereas some of them succeed, too many of them fail school, in vocational education and in social life. The urgent changes of today's school will be discussed to better support immigrant children. (DIPF/Orig.)
weitere Beiträge dieser Zeitschrift
Statistik
Prüfsummen
Eintrag erfolgte am23.11.2023
QuellenangabePreuss-Lausitz, Ulf: Zwischen Modernisierung und Tradition. Bildungsprozesse heutiger Migrantenkinder - In: Die Deutsche Schule 92 (2000) 1, S. 23-40 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-275937 - DOI: 10.25656/01:27593
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen