Detailanzeige
Aufsatz (Zeitschrift) zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-279938
DOI: 10.25656/01:27993; 10.31244/dds.2023.03.02
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-279938
DOI: 10.25656/01:27993; 10.31244/dds.2023.03.02
Originaltitel |
Wie lassen sich Bildungsungleichheiten effektiv verringern? Ein Forschungsüberblick zu Schulentwicklung in herausfordernden Lagen |
---|---|
Paralleltitel | Promoting equity. A research overview on school development in socially disadvantaged settings |
Autoren |
Marx, Alexandra;
Maaz, Kai ![]() ![]() |
Originalveröffentlichung | Die Deutsche Schule 115 (2023) 3, S. 189-200 ![]() |
Dokument | Volltext (212 KB) |
Lizenz des Dokumentes |
|
Schlagwörter (Deutsch) | Bildungschance; Chancengleichheit; Schulentwicklung; Soziale Ungleichheit; Unterrichtsentwicklung; Schulqualität; Förderungsmaßnahme; Förderung; Sozialer Brennpunkt; Schulerfolg |
Teildisziplin | Schulpädagogik Bildungssoziologie |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 0012-0731; 2699-5379; 00120731; 26995379 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2023 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Schulen in sozial herausfordernden Lagen arbeiten häufig unter ungünstigen internen und externen Bedingungen. Gleichzeitig sind diese Schulen zentrale Akteure zur Reduzierung von Bildungsungleichheiten und die dort lernenden Schüler*innen in besonderem Maße auf eine hohe schulische Qualität angewiesen. Im Beitrag werden zunächst Charakteristika erfolgreicher Schulen in herausfordernden Lagen beschrieben, ehe Maßnahmen zur Schulentwicklung dargestellt werden, die zum Abbau sozialer Ungleichheit beitragen können. (DIPF/Orig.) |
Abstract (Englisch): | Schools serving socially disadvantaged communities work under challenging internal and external conditions. At the same time, these schools are central stakeholders for the reduction of educational inequalities and their students are particularly dependent on high quality teaching and learning. The present article describes factors of effective schools in socially disadvantaged settings and illustrates school improvement measures that aim at promoting school quality and students’ learning outcomes. (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Die Deutsche Schule Jahr: 2023 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 27.10.2023 |
Quellenangabe | Marx, Alexandra; Maaz, Kai: Wie lassen sich Bildungsungleichheiten effektiv verringern? Ein Forschungsüberblick zu Schulentwicklung in herausfordernden Lagen - In: Die Deutsche Schule 115 (2023) 3, S. 189-200 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-279938 - DOI: 10.25656/01:27993; 10.31244/dds.2023.03.02 |