Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Titel
Sprachstandsfeststellung bei mehrsprachigen Kindern im Elementarbereich. Eine Expertise der Weiterbildungsinitiative Frühpädagogischer Fachkräfte (WiFF)
Autor
OriginalveröffentlichungMünchen : Deutsches Jugendinstitut 2012, 45 S. - (Sprache. WiFF Expertisen; 29)
Dokument  (1.028 KB)
Lizenz des Dokumentes Deutsches Urheberrecht
Schlagwörter (Deutsch)
Teildisziplin
DokumentartMonographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung
ISBN978-3-86379-069-1; 9783863790691
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
Begutachtungsstatus(Verlags-)Lektorat
Abstract (Deutsch):Wie lernen mehrsprachig aufwachsende Kinder Sprache? Und wie können Verfahren zur Sprachstandsfeststellung genutzt werden, um diesen Prozess zu unterstützen? Drorit Lengyel erläutert in ihrer Expertise die sprachdiagnostischen Grundlagen und beschreibt, welche Anforderungen sich für die Erhebung des Sprachstandes bei mehrsprachigen Kindern stellen. Sie analysiert verschiedene Erhebungsinstrumente für mehrsprachige Kinder und bewertet, inwiefern sie die Erstsprache miterfassen und für die Sprachförderung im Elementarbereich eingesetzt werden können. Abschließend gibt die Expertise Empfehlungen für die Weiterbildung frühpädagogischer Fachkräfte. (DIPF/Orig.)
Statistik
Prüfsummen
Bestellmöglichkeit
Eintrag erfolgte am23.02.2024
QuellenangabeLengyel, Drorit: Sprachstandsfeststellung bei mehrsprachigen Kindern im Elementarbereich. Eine Expertise der Weiterbildungsinitiative Frühpädagogischer Fachkräfte (WiFF). München : Deutsches Jugendinstitut 2012, 45 S. - (Sprache. WiFF Expertisen; 29) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-285673 - DOI: 10.25656/01:28567
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen