Detailanzeige
Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-287391
DOI: 10.25656/01:28739
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-287391
DOI: 10.25656/01:28739
| Originaltitel |
Zur Möglichkeit digital gestützter Leistungsbewertung mithilfe Künstlicher Intelligenz in der Schulpraxis |
|---|---|
| Paralleltitel | On the possibility of digitally supported performance assessment using artificial intelligence in school practice |
| Autor |
Middendorf, William |
| Originalveröffentlichung | 2024, 8 S. |
| Dokument | Volltext (393 KB) |
| Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
| Schlagwörter (Deutsch) | Digitale Medien; Künstliche Intelligenz; Leistungsbeurteilung; Schülerleistung; Prüfungsaufgabe; Aufgabenstellung; Assessment-Center |
| Teildisziplin | Schulpädagogik Medienpädagogik |
| Dokumentart | Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung |
| Sprache | Deutsch |
| Erscheinungsjahr | 2024 |
| Begutachtungsstatus | Review-Status unbekannt |
| Abstract (Deutsch): | Der Einsatz von generativer KI wie ChatGPT im Schulbereich ist mit Herausforderungen, aber auch Chancen verbunden. Auf der einen Seite sind Aspekte des Datenschutzes und der unzulässigen Nutzung von KI durch Schüler/innen bei der Erbringung von Schulleistungen zu beachten. Auf der anderen Seite kann KI Schüler/innen bei Lernprozessen unterstützen und Lehrkräfte etwa bei der Unterrichtsvorbereitung entlasten. In Verbindung mit E-Assessment-Software, die heute zumeist auf schulischen Lernplattformen verfügbar ist, kann generative KI Lehrkräfte bei der Vorbereitung und Durchführung von Leistungsüberprüfungen erheblich entlasten, und zwar auch schon unter den Bedingungen der Schule von heute. (Autor) |
| Statistik | |
| Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
| Eintrag erfolgte am | 14.02.2024 |
| Quellenangabe | Middendorf, William: Zur Möglichkeit digital gestützter Leistungsbewertung mithilfe Künstlicher Intelligenz in der Schulpraxis. 2024, 8 S. - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-287391 - DOI: 10.25656/01:28739 |