Detailanzeige
Aufsatz (Zeitschrift) zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-287802
DOI: 10.25656/01:28780; 10.3262/ZP2104591
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-287802
DOI: 10.25656/01:28780; 10.3262/ZP2104591
Originaltitel |
Kooperation zwischen Verstehen und Nichtverstehen. Systemtheoretische Modellierungen zur inklusionsbezogenen Kooperation von Lehrkräften unterschiedlicher Lehrämter im Schulunterricht |
---|---|
Paralleltitel | Collaborative teaching between systems 'understanding and systems' non-understanding: system-theoretical modelling of inclusion-oriented collaborative teaching between teachers with different career backgrounds at schools |
Autor |
Lindacher, Tanja ![]() ![]() |
Originalveröffentlichung | Zeitschrift für Pädagogik 67 (2021) 4, S. 591-609 ![]() |
Dokument | Volltext (891 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Handlung; Handlungskompetenz; Verstehen; Regelschule; Lehrer; Lehramt; Interaktion; Rahmenrichtlinie; Unterrichtsorganisation; Unterricht; Inklusion; Systemtheorie; Professionalisierung; Einflussfaktor; Kooperation; Koordination; Modellierung; Ungewissheit; Zuständigkeit; Institution; Individuum; Luhmann, Niklas; Deutschland |
Teildisziplin | Schulpädagogik Bildungssoziologie |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 0044-3247; 00443247 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2021 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Der vorliegende Beitrag widmet sich auf theoretisch-konzeptioneller Ebene der inklusionsbezogenen Kooperation von Lehrkräften unterschiedlicher Lehrämter im Schulunterricht. Auf dem Hintergrund einer Analyse bisheriger Perspektivierungen von Kooperation im Kontext inklusiver Bildung wird ersichtlich, dass die Verstehens- und Entscheidungsleistung von Kooperation - verstanden als System mit multiplen Systemreferenzen - bislang unzureichend reflektiert wurde. Anhand systemtheoretischer Modellierungen nach Luhmann werden Strukturmomente von Kooperation entwickelt, deren Verknüpfung abschließend expliziert wird. Überlegungen zum erwarteten Erkenntniszugewinn beschließen den Beitrag. (DIPF/Orig.) |
Abstract (Englisch): | The present article focuses - on a theoretical-conceptual level - on inclusion-oriented collaborative teaching between teachers with different career backgrounds in schools. Based upon an analysis of current approaches to collaborative teaching in inclusive education, it becomes evident that the understanding and decision-making of collaborative teaching - understood as a system with multiple systems' references to its environment - has been insufficiently reflected upon so far. By applying theoretical modeling according to Luhmann's Systems' Theory, structural elements of collaborative teaching are developed. Finally, the author illustrates the findings with an example, and outlines the expected additional epistemological value. (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Zeitschrift für Pädagogik Jahr: 2021 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 01.03.2024 |
Quellenangabe | Lindacher, Tanja: Kooperation zwischen Verstehen und Nichtverstehen. Systemtheoretische Modellierungen zur inklusionsbezogenen Kooperation von Lehrkräften unterschiedlicher Lehrämter im Schulunterricht - In: Zeitschrift für Pädagogik 67 (2021) 4, S. 591-609 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-287802 - DOI: 10.25656/01:28780; 10.3262/ZP2104591 |