Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Originaltitel
Emotionale Belastungen von Jugendlichen in Krisenzeiten. Eine vergleichende Untersuchung an inklusiven und Förderschulen
ParalleltitelEmotional strains of adolescents in times of crises in inclusive and special schools
Autoren
OriginalveröffentlichungEmpirische Sonderpädagogik 15 (2023) 3, S. 199-213 ZDB
Dokument  (804 KB)
Lizenz des Dokumentes Lizenz-Logo 
Schlagwörter (Deutsch)
Teildisziplin
DokumentartAufsatz (Zeitschrift)
ISSN1869-4845; 1869-4934; 18694845; 18694934
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
BegutachtungsstatusPeer-Review
Abstract (Deutsch):Die Inzidenz emotionaler Belastungen im Kindes- und Jugendalter ist durch die pandemiebedingten Schulschließungen deutlich gestiegen. Da Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Emotionale und soziale Entwicklung (FSP EsE) über ungünstigere Coping-Strategien verfügen, um mit den Herausforderungen in krisengeprägten Zeiten umzugehen, wird erwartet, dass ihr emotionales Belastungserleben im Vergleich zu Kindern und Jugendlichen ohne FSP erhöht ist. Insgesamt nahmen N = 108 Jugendliche im Alter von 14;10 bis 17;4 Jahren an den Befragungen in Nordrhein-Westfalen teil, davon n = 68 mit und n = 40 ohne den FSP EsE. Von den Jugendlichen mit dem FSP ESE besuchten n = 38 eine Förderschule und n = 30 eine inklusive Schule. Die Erhebungen fielen mit dem Beginn der zweiten Welle der Corona-Pandemie und dem Beginn des Angriffskrieges Russlands in der Ukraine zusammen. Zur Erfassung des Angsterlebens wurde der Phobiefragebogen (PHOKI; Döpfner et al., 2006) eingesetzt. Das Erleben und die Bewältigung von Stress wurde über den SSKJ 3-8 R (Lohaus et al., 2018) erfasst. Unabhängig vom Vorliegen eines FSP und der Beschulungssituation sind die Werte in allen drei Gruppen auf den Skalen Trennungsängste, soziale Ängste sowie Schul- und Leistungsängste hoch. Marginal signifikante Unterschiede in den Schul- und Leistungsängsten sowie im Wohlbefinden sind zwischen Jugendlichen, die eine Förderschule besuchen und Jugendlichen ohne FSP nachweisbar. Signifikante Geschlechtsunterschiede ergeben sich zuungunsten der Mädchen. Die Professionalisierung des pädagogischen Personals und die Ausgestaltung der pädagogischen Begleitung in allen Schulsystemen muss verstärkt darauf ausgerichtet werden, auch die internalisierenden Problembelastungen der Jugendlichen zu erkennen und sie adäquat bei deren Bewältigung zu unterstützen. (DIPF/Orig.)
Abstract (Englisch):The incidence of emotional stresses and strains in childhood and adolescence has risen due to pandemic-induced lockdowns of schools. Adolescents with emotional and behavioural difficulties (EBD) have disadvantageous strategies to cope with challenges in times of crisis. Therefore, we expected higher emotional stresses and strains in comparison to children and adolescents without EBD. In total, N = 108 adolescents aged 14;10 to 17;4 years participated in the survey in North Rhine-Westphalia, n = 68 with and n = 40 without EBD. Of those with special needs, n = 38 attended a special school and n = 30 an inclusive school. The survey coincided with the second wave of the Corona pandemic and with the start of the Russian war of aggression against the Ukraine. We assessed anxiety experiences with the phobia questionnaire (PHOKI; Döpfner et al., 2006). To assess experiences of stress and coping strategies, we administered the SSKJ 3-8 R (Lohaus et al., 2018). Independent of EBD and the educational setting, separation anxiety, social anxiety, as well as school and achievement anxieties are high. Scores of adolescents with and without EBD differed marginally significant in school anxiety, achievement anxiety, and wellbeing. Above, we found significant gender effects disadvantaging the girls. Pedagogical staff and the arrangement of pedagogical attendance should be geared to a stronger extent to detect and adequately foster adolescents with internalizing problems. (DIPF/Orig.)
weitere Beiträge dieser Zeitschrift
Statistik
Prüfsummen
Eintrag erfolgte am05.03.2024
QuellenangabeHübner, Carina; Jungmann, Tanja: Emotionale Belastungen von Jugendlichen in Krisenzeiten. Eine vergleichende Untersuchung an inklusiven und Förderschulen - In: Empirische Sonderpädagogik 15 (2023) 3, S. 199-213 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-290264 - DOI: 10.25656/01:29026; 10.2440/003-0007
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen