Detailanzeige
Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-293649
DOI: 10.25656/01:29364; 10.5771/9783828851627
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-293649
DOI: 10.25656/01:29364; 10.5771/9783828851627
Titel |
LeseSystem – Ein multimediales Leseförderprogramm |
---|---|
Autor |
Akel, Belinda ![]() |
Originalveröffentlichung | Baden-Baden : Tectum-Verlag 2024, XVII, 173 S. - (Young Academics: Sprachwissenschaft; 1) |
Dokument | Volltext (12.005 KB) |
Lizenz des Dokumentes |
|
Schlagwörter (Deutsch) | Leseforschung; Leseförderung; Lesekompetenz; Lesefertigkeit; Lesegeschwindigkeit; Mehrsprachigkeit; Sekundarstufe I; Lesekultur; Literalität; Lesen; Förderprogramm; Digitale Medien; Anwendung; Leseleistung; Leseverhalten; Leseprozess; Multimediales Lernen; Multimedia |
Teildisziplin | Fachdidaktik/Sprache und Literatur |
Dokumentart | Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung |
ISBN | 978-3-8288-5162-7; 978-3-8288-5161-0; 9783828851627; 9783828851610 |
ISSN | 2942-7355; 29427355 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2024 |
Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
Abstract (Deutsch): | Die PISA-Studie 2022 markiert einen neuen Tiefstand in der anhaltenden Problematik der Entwicklung der Lesekompetenz von Schülerinnen und Schülern. Belinda Akel greift das Desiderat der mangelnden Umsetzung von Leseförderprogrammen in der Sekundarstufe auf. Dazu wird ausgehend von einem multifaktoriellen Lesekompetenzbegriff das selbst entwickelte Förderprogramm LeseSystem vorgestellt. Die Anforderungen an eine umfassende Leseförderung werden durch die Adaption evidenzbasierter Maßnahmen aus der Leseforschung in einem multimedialen und mehrsprachigen Fördersetting erprobt. Die methodische Umsetzung stützt sich dabei auf die eigens dafür konzipierte und kostenfreie Lese-App LeseSystem. (DIPF/Orig.) |
Abstract (Englisch): | The 2022 PISA study marks a new low in the ongoing problem of developing pupils' reading skills. Belinda Akel addresses the desideratum of the lack of implementation of reading promotion programs at secondary level. Based on a multifactorial concept of reading competence, the self-developed support program LeseSystem is presented. The requirements for comprehensive reading promotion are tested by adapting evidence-based measures from reading research in a multimedia and multilingual support setting. The methodical implementation is based on the specially designed and free LeseSystem reading app. (DIPF/Orig.) |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
Eintrag erfolgte am | 04.04.2024 |
Quellenangabe | Akel, Belinda: LeseSystem – Ein multimediales Leseförderprogramm. Baden-Baden : Tectum-Verlag 2024, XVII, 173 S. - (Young Academics: Sprachwissenschaft; 1) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-293649 - DOI: 10.25656/01:29364; 10.5771/9783828851627 |