Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Originaltitel
Entwicklung mentaler Textmodelle im Grundschulalter
ParalleltitelOn constructing mental models in elementary school
Autoren
OriginalveröffentlichungUnterrichtswissenschaft 16 (1988) 2, S. 74-85 ZDB
Dokument  (589 KB)
Lizenz des Dokumentes Deutsches Urheberrecht
Schlagwörter (Deutsch)
Teildisziplin
DokumentartAufsatz (Zeitschrift)
ISSN0340-4099; 03404099
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
BegutachtungsstatusPeer-Review
Abstract (Deutsch):Grundschulkindern wurden zwei Versionen einer Geschichte über einen Verkehrsunfall satzweise auf einem Bildschirm dargeboten. Die beiden Textversionen unterschieden sich in der Qualität der lokalen Textkohärenz. Während in der expliziten Version alle Informationen, die für die Herstellung der lokalen Textkohärenz notwendig waren, explizit im Text erwähnt wurden, war dies in der impliziten Version nicht an allen Stellen der Fall. Durch einen Vergleich der Lesezeiten von sieben Sätzen, die in beiden Versionen identisch waren, wurde festgestellt, daß sich die Lesezeiten dann unterschieden, wenn eine Revision eines bereits aufgebauten mentalen Modells notwendig war. Bloße Elaborationen des mentalen Modells bewirkten dagegen keine Verlängerungen der Lesezeiten. Die Befunde bei einem anschließenden Wiedererkennungstest legen den Schluß nahe, daß Modellelaborationen bei den Schülern des vierten Schuljahres solche Inferenzen begünstigen, die nicht mehr vom Textwissen unterschieden werden können, während Inferenzen nach Modellrevisionen nicht in das Textwissen integriert werden. Bei den Schülern des zweiten und dritten Schuljahres scheint es hingegen eine solche ausgeprägte Differenzierung der beiden Inferenztypen noch nicht zu geben. (DIPF/Orig.)
Abstract (Englisch):Elementary school children read one of two versions of a text describing a trafftc accident. The text was displayed on a computer monitor sentence by sentence. Text versions varied in the quality of local coherence. In an explicit version the text contained every information essential to the construction of local coherence. In the implicit version, however, not all essentials were explicitly given. By comparing sentence reading times of seven critical sentences which were identical in both versions we observed that reading times were sensitive to the revision of a mental model. On the other hand reading times are unsensitive to elaborative processes on mental models. As shown by the rates of yes-answers in a recognition test younger children constructed inferences on reading the elaboration as well as the revision part of the text whereas the children of grade 4 built text-integrated inferences only on reading some of the elaborative sentences. (DIPF/Orig.)
weitere Beiträge dieser Zeitschrift
Statistik
Prüfsummen
Eintrag erfolgte am30.06.2025
QuellenangabeTerhorst, Eva; Rickheit, Gert; Strohner, Hans; Wirrer, Jan: Entwicklung mentaler Textmodelle im Grundschulalter - In: Unterrichtswissenschaft 16 (1988) 2, S. 74-85 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-296251 - DOI: 10.25656/01:29625
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen