Detailanzeige
Originaltitel |
Mediennutzung, Medienkompetenz und Identität. Umrisse eines Forschungsvorhabens |
---|---|
Paralleltitel | Media use, media literacy, and identity |
Autor |
Schulte, Herbert ![]() |
Originalveröffentlichung | Unterrichtswissenschaft 16 (1988) 4, S. 62-68 ![]() |
Dokument | Volltext (374 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Medienpädagogik; Medienkompetenz; Identitätsbildung; Mediennutzung; Alltag; Schule; Curriculum; Persönlichkeitsentwicklung; Schüler |
Teildisziplin | Schulpädagogik Medienpädagogik |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 0340-4099; 03404099 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 1988 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Auf dem Hintergrund einer Analyse des Wechselverhältnisses von alltäglicher Mediennutzung und schulischen Lehr-Lernprozessen werden Voraussetzungen und Strategien einer gezielten Förderung von Medienkompetenz bei Kindern und Jugendlichen untersucht. Integratives Thema ist das Problem der Identitätsbildung im Spannungsfeld von Bildschirm-Curriculum und Schul-Curriculum. (DIPF/Orig.) |
Abstract (Englisch): | The study is based on an analysis of correlation between everyday life media use and teaching-learning-processes in schools. Preconditions and procedures of systematic training/supporting media literacy with students of primary and secondary grades are investigated. Referring to the theories of "increasing knowledge-gap" and "agenda setting“, differential treatments of media teaching are evaluated concerning on problems of personal development and identity forming in the framework of media and school curriculum. The article concludes with some notes on research methods. (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Unterrichtswissenschaft Jahr: 1988 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 03.07.2025 |
Quellenangabe | Schulte, Herbert: Mediennutzung, Medienkompetenz und Identität. Umrisse eines Forschungsvorhabens - In: Unterrichtswissenschaft 16 (1988) 4, S. 62-68 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-296363 - DOI: 10.25656/01:29636 |