Detailanzeige
Originaltitel |
Phonologische Orienteirungen beim Schriftspracherwerb. Eine quantitative Analyse von Entwicklungszeichen |
---|---|
Paralleltitel | Phonological orientation when learning written language. A qualitative analysis of development indicators |
Autor |
Voland, Renate ![]() |
Originalveröffentlichung | Unterrichtswissenschaft 19 (1991) 4, S. 365-381 ![]() |
Dokument | Volltext (708 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Grundschule; Unterrichtsforschung; Fonologie; Linguistik; Lesen; Lesenlernen; Schriftsprache; Spracherwerb; Empirische Untersuchung |
Teildisziplin | Empirische Bildungsforschung Schulpädagogik |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 0340-4099; 03404099 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 1991 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Die Arbeit geht der Frage visueller vs. phonologischer Orientierungen beim Lesenlernen nach. Wortleseversuche von Kindern in der 27.-29. Unterrichtswoche werden mittels linguistischer Kategorien beschrieben und im Hinblick auf das Vorherrschen einer logographemischen, alphabetischen oder drei verschiedener Übergangsstrategien qualitativ analysiert. Die Lesestrategien variieren interindividuell und insbesondere bei Kindern mit noch vorhandenen Leseunsicherheiten auch intraindividuell. Phonologische Elemente sind in den kindlichen Lesungen aber stark verbreitet, und alphabetische Ansätze lassen sich auch in aufden ersten Blick logographemischen Lesungen aufspüren. (DIPF/Orig.) |
Abstract (Englisch): | This study examines the question of visual vs. phonological orientation when learning to read. Attempts by children to read words in the 27th - 29th week of lessons are described in terms of linguistic categories and qualitatively analyzed with respect to the prevalence of logographic, alphabetic or three different transitory strategies. The reading strategies vary inter-individually and especially for children with shaky reading skills, intra-individually as well. Phonological elements are very common in the readings of the children and alphabetical approaches can also be detected in those readings which at first glance appear to be logographic in nature. (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Unterrichtswissenschaft Jahr: 1991 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 20.05.2025 |
Quellenangabe | Voland, Renate: Phonologische Orienteirungen beim Schriftspracherwerb. Eine quantitative Analyse von Entwicklungszeichen - In: Unterrichtswissenschaft 19 (1991) 4, S. 365-381 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-297049 - DOI: 10.25656/01:29704 |