Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Originaltitel
Kognitive Effekte computergestützten Lernens. Zum Stand der Forschung
ParalleltitelCognitive effects of computer-oriented learning
Autoren
OriginalveröffentlichungUnterrichtswissenschaft 20 (1992) 1, S. 12-33 ZDB
Dokument  (904 KB)
Lizenz des Dokumentes Deutsches Urheberrecht
Schlagwörter (Deutsch)
Teildisziplin
DokumentartAufsatz (Zeitschrift)
ISSN0340-4099; 03404099
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
BegutachtungsstatusPeer-Review
Abstract (Deutsch):In diesem Beitrag wird der Versuch unternommen, den Stand der Forschung zu kognitiven Effekten des Programmierens in der Sprache Logo zu beschreiben. Im Gegensatz zu den enttäuschenden Befunden früherer Untersuchungen berichten neuere Untersuchungen eher von positiven Ergebnissen in bezug auf den Erwerb und Transfer von Denkfähigkeiten. Ein Schlüsselfaktor für den Erfolg dieser Untersuchungen ist, daß wirksame Lehr-Lern-Umgebungen entwickelt wurden, die die Fehler der früheren Forschung in Rechnung stellten. Die Autorin und die Autoren beginnen mit einem Überblick über eine repräsentative Stichprobe dieser Untersuchungen und identifizieren dann die wesentlichen Merkmale effektiver Lehr-Lern-Umgebungen. Im Anschluß daran formulieren die Autorin und die Autoren einige Annahmen für die zukünftige Forschung. Selbstverständlich wird auch die Fragestellung thematisiert, welchen Beitrag Logo zu den berichteten Befunden geleistet hat. (DIPF/Orig.)
Abstract (Englisch):In this contribution an attempt is made to outline the state of the art of the research concerning the cognitive effects hypothesis with respect to Logo programming. Contrary to the disappointing findings of the earlier studies investigating this hypothesis, some more recent investigations have reported rather positive results with respect to the acquisition and transfer of thinking skills. A key factor in the success of these studies is that powerful teaching-learning environments were developed, taking into account the shortcomings of previous research. Starting from a review of a representative sample of these studies, the crucial characteristics of such teaching-learning environments are identified and suggestions for future research are formulated. The issue of the contribution of Logo to the obtained results is also addressed. (DIPF/Orig.)
weitere Beiträge dieser Zeitschrift
Statistik
Prüfsummen
Eintrag erfolgte am08.05.2025
QuellenangabeDe Corte, Erik; Verschaffel, Lieven; Schrooten, Hilde: Kognitive Effekte computergestützten Lernens. Zum Stand der Forschung - In: Unterrichtswissenschaft 20 (1992) 1, S. 12-33 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-297061 - DOI: 10.25656/01:29706
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen