Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Originaltitel
Kollegiales Führen in Schulen. Einzelschulentwicklung in der (COVID-19-)Krise
ParalleltitelCollegial leading in schools. Development of the single school in the (COVID-19) crisis
Autoren
OriginalveröffentlichungZeitschrift für interpretative Schul- und Unterrichtsforschung 11 (2022), S. 66-80 ZDB
Dokument  (370 KB)
Lizenz des Dokumentes Lizenz-Logo 
Schlagwörter (Deutsch)
Teildisziplin
DokumentartAufsatz (Zeitschrift)
ISBN978-3-8474-2647-9; 9783847426479
ISSN2191-3560; 2195-2671; 21913560; 21952671
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
BegutachtungsstatusPeer-Review
Abstract (Deutsch):In Prozessen der Einzelschulentwicklung werden veränderungsorientierte Initiativen als Anlässe aufgegriffen, die in den schulorganisatorischen Gestaltungszusammenhängen mit der Beteiligung einer Vielzahl an Akteur*innen (re-)kontextualisiert werden. Ein wesentliches Momentum dabei stellt die Einflussnahme einzelner Lehrer*innen mit einer anlassbezogenen Führungsfunktion dies-/jenseits strukturell präformierter Befugnisse dar. In diesem Beitrag wird am Anlass der gegenwärtigen Covid-19-Pandemie dargestellt, wie diese Lehrpersonen in der Bewältigung der Krise, welche insbesondere durch Schließungen des physischen Raums Schule gekennzeichnet ist, dafür Verantwortung tragen, dass schuleigene Prozesse, Regeln und Routinen transformiert werden. Anhand von Interviewdaten des Projektes 'Kollegiales Führen in der Krise' rekonstruieren wir in diesem Kontext deutungs- und handlungsgenerierende Strukturen des kollegialen Führens, die auf die zwei schulentwicklerischen Modi des Anbietens bzw. Beförderns verweisen. (DIPF/Orig.)
Abstract (Englisch):In processes of individual school development, change-oriented initiatives are taken up as occasions that are contextualized in the school organizational context with the participation of a large number of actors. A key momentum here is the influence of individual teachers with a leading position in connection with or without structural powers. In dealing with the crisis emanating from the COVID-19 pandemic, which is characterized in particular by the closure of the physical space of the school, they take responsibility for transforming the school's own processes, rules and routines. Based on interview data of the project 'Collegial Leading in the Crisis', we reveal structures of collegial leadership that generate meaning and action and that refer to actor's modes of action for school development. (DIPF/Orig.)
weitere Beiträge dieser Zeitschrift
Statistik
Prüfsummen
Bestellmöglichkeit
Eintrag erfolgte am21.06.2024
QuellenangabeStralla, Michael; Dohmen, Tobias; Racherbäumer, Kathrin: Kollegiales Führen in Schulen. Einzelschulentwicklung in der (COVID-19-)Krise - In: Zeitschrift für interpretative Schul- und Unterrichtsforschung 11 (2022), S. 66-80 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-298566 - DOI: 10.25656/01:29856; 10.3224/zisu.v11i1.05
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen