Detailanzeige
Titel |
E-Learning durch Förderung promoten und studentische Projekte als Innovationspotenzial für die Hochschule |
---|---|
Autor | Bremer, Claudia |
Originalveröffentlichung | Apostolopoulos, Nicolas [Hrsg.]; Hoffmann, Harriet [Hrsg.]; Mansmann, Veronika [Hrsg.]; Schwill, Andreas [Hrsg.]: E-Learning 2009. Lernen im digitalen Zeitalter. Münster ; New York ; München ; Berlin : Waxmann 2009, S. 325-335. - (Medien in der Wissenschaft; 51) |
Dokument | Volltext (682 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | E-Learning; Förderung; Projekt; Student; Studierender; Innovation; Innovationspotenzial; Hochschule; Universität; Neue Medien; Hochschullehre; Lehre; Medieneinsatz; Fonds; Fachbereich; Studentenwettbewerb; Wettbewerb; Frankfurt am Main; Deutschland |
Teildisziplin | Medienpädagogik Hochschulforschung und Hochschuldidaktik |
Dokumentart | Aufsatz (Sammelwerk) |
ISBN | 978-3-8309-2199-8; 9783830921998 |
ISSN | 1434-3436; 14343436 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2009 |
Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
Abstract (Deutsch): | Die Goethe-Universität Frankfurt hat in den letzten Jahren mit dem Projekt megadigitale hochschulweit ihre E-Learning-Strategie umgesetzt und alle Fachbereiche in das Vorhaben integriert, d.h. in allen 16 Fachbereichen den Einsatz neuer Medien in der Lehre befördert. Wichtiger Bestandteil dieses kombinierten Top-down-Bottom-up-Konzeptes war seit 2005 die finanzielle Förderung von E-Learning-Projekten von Lehrenden. Ab 2007 wurde mit Hilfe des MedidaPrix-Preisgeldes zudem die Förderung studentischer E-Learning-Vorhaben umgesetzt. Ziel war, die Ideen und Visionen von Studierenden, welche Form von E-Learning und des Medieneinsatzes sie an ihrer Hochschule präferieren, aufzugreifen. Dieser Beitrag stellt die einzelnen Förderansätze, ihre Ausrichtungen, Zielsetzungen und Wirksamkeit vor und beschreibt deren Zusammenspiel mit den anderen in megadigitale implementierten Maßnahmen zur hochschulweiten Umsetzung von E-Learning. (DIPF/ Orig.) |
Beitrag in: | E-Learning 2009. Lernen im digitalen Zeitalter |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
Eintrag erfolgte am | 29.06.2010 |
Quellenangabe | Bremer, Claudia: E-Learning durch Förderung promoten und studentische Projekte als Innovationspotenzial für die Hochschule - In: Apostolopoulos, Nicolas [Hrsg.]; Hoffmann, Harriet [Hrsg.]; Mansmann, Veronika [Hrsg.]; Schwill, Andreas [Hrsg.]: E-Learning 2009. Lernen im digitalen Zeitalter. Münster ; New York ; München ; Berlin : Waxmann 2009, S. 325-335. - (Medien in der Wissenschaft; 51) - URN: urn:nbn:de:0111-opus-30418 - DOI: 10.25656/01:3041 |