Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Titel
Schulkulturen im Kontext migrationsbezogener Differenz und Ungleichheit. Theoretische und empirische Perspektivierungen unter besonderer Berücksichtigung des schulischen Umgangs mit Mehrsprachigkeit
Autoren
OriginalveröffentlichungTertium comparationis 27 (2021) 1, S. 44-64 ZDB
Dokument  (514 KB)
Lizenz des Dokumentes Deutsches Urheberrecht
Schlagwörter (Deutsch)
Teildisziplin
DokumentartAufsatz (Zeitschrift)
ISSN1434-1697; 0947-9732; 14341697; 09479732
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
BegutachtungsstatusPeer-Review
Abstract (Deutsch):Die Autorinnen stellen ein Mixed-Methods-Forschungsprojekt zu Schulkulturen im Kontext migrationsbezogener Differenz und Ungleichheit vor. Es handelt sich hierbei um ein work-in-progress, für das im quantitativen Teil am Beispiel von Mehrsprachigkeit bereits differenzierte Aussagen zum Zusammenhang schulischer Ordnung und ethnischer Differenzierung gemacht werden. Insgesamt ist damit ein Feld institutioneller Diskriminierung beschrieben, das in einer qualitativen Teilstudie vertiefend und am Beispiel von Mehrsprachigkeit ausdifferenziert werden soll. (DIPF/Orig.)
Abstract (Englisch):The present contribution takes up the theme of optimizing the 'other' by examining ways migrationrelated heterogeneity and difference, and in particular multilingualism, are pedagogically addressed in schools. It is based on a research project that uses a mixed-methods design to analyze schoolcultural differences in approaches to addressing migration-related heterogeneity and difference in the context of students who immigrated after the age of six into the German school system. Against this background, the contribution focuses, on the one hand, on connections between the Hallesche school-culture theory and a school-related educational migration research. On the other hand, it presents exemplary results from the quantitative sub-study concerning the ways different schools address multilingualism of their students. The results show - across schools - a strong monolingual orientation of schools. Yet, also differences between schools become apparent. (DIPF/Orig.)
weitere Beiträge dieser Zeitschrift
Statistik
Prüfsummen
Eintrag erfolgte am13.09.2024
QuellenangabeStošić, Patricia; Vieluf, Svenja; Böse, Susanne; Laschewski, Anna: Schulkulturen im Kontext migrationsbezogener Differenz und Ungleichheit. Theoretische und empirische Perspektivierungen unter besonderer Berücksichtigung des schulischen Umgangs mit Mehrsprachigkeit - In: Tertium comparationis 27 (2021) 1, S. 44-64 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-311489 - DOI: 10.25656/01:31148
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen