Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Titel
Aus der Kinderstube der Gewalt. Pädagogische Überlegungen über schwierige Grundschulkinder
Autor
OriginalveröffentlichungDie Deutsche Schule 84 (1992) 2, S. 134-149 ZDB
Dokument  (1.088 KB)
Lizenz des Dokumentes Deutsches Urheberrecht
Schlagwörter (Deutsch)
Teildisziplin
DokumentartAufsatz (Zeitschrift)
ISSN0012-0731; 00120731
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
BegutachtungsstatusPeer-Review
Abstract (Deutsch):Was verstehen wir unter "Gewalt"? Welchen Anteil hat sie an unser aller Leben? In welchen Formen und Vorformen tritt sie auf? - Wir sollten sehr genau hinsehen und zu unterscheiden versuchen, wenn wir von Gewalt und besonders von Gewalt unter Kindern reden. Mit vielen konkreten Beispielen vertritt der Verfasser gegen eine oft resignativ geführte Debatte eine Position der Hoffnung: Gewalt ist (auch) eine mißverstandene Antwort auf die Störung des Zusammenlebens. Sie enthält bei noch so großer Brutalität doch immer den Kern dessen, was eigentlich gemeint war. Kindern zu helfen, daß sie dies entdecken können, ist ungeheuer schwierig geworden - aber möglich und nötig ist es nach wie vor und mehr denn je. (DIPF/Orig.)
weitere Beiträge dieser Zeitschrift
Statistik
Prüfsummen
Eintrag erfolgte am21.03.2025
QuellenangabeRauschenberger, Hans: Aus der Kinderstube der Gewalt. Pädagogische Überlegungen über schwierige Grundschulkinder - In: Die Deutsche Schule 84 (1992) 2, S. 134-149 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-312159 - DOI: 10.25656/01:31215
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen