Detailanzeige
Titel |
Die Kommunikative Didaktik im Kontext einer kritisch-konstruktiven Schulpädagogik |
---|---|
Autor |
Winkel, Rainer ![]() |
Originalveröffentlichung | Die Deutsche Schule 84 (1992) 2, S. 178-188 ![]() |
Dokument | Volltext (888 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Didaktik; Kommunikativer Ansatz; Theorie; These; Störung; Kritik; Schulpädagogik; Schulalltag; Mediendidaktik; Mediennutzung; Fallbeispiel |
Teildisziplin | Schulpädagogik Medienpädagogik |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 0012-0731; 00120731 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 1992 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Ausgehend von einem wahren Schreckensbild der "delemmatorischen Praxis" und eines Computer- und mediengeschädigten Fernsehkids unserer Tage erinnert der Autor an die von ihm selbst entwickelte "kommunikative Didaktik". Im Vergleich mit anderen Didaktiken zeigt er die Besonderheiten, Abgrenzungen und Verschränkungen seines Konzepts auf und diskutiert ihre Arbeitsperspektiven. - Dank der kommunikativen Didaktik und - zugegeben - dank der kreativen und engagierten Arbeit der beteiligten Lehrerinnen und Lehrer kann die bedrückende Fallbeschreibung des Anfangs am Ende mit hoffnungsvoller Perspektive fortgesetzt werden. (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Die Deutsche Schule Jahr: 1992 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 25.03.2025 |
Quellenangabe | Winkel, Rainer: Die Kommunikative Didaktik im Kontext einer kritisch-konstruktiven Schulpädagogik - In: Die Deutsche Schule 84 (1992) 2, S. 178-188 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-312182 - DOI: 10.25656/01:31218 |