Detailanzeige
Titel |
Wochenplanarbeit als Methode der Inneren Differenzierung. Erfahrungen eines Praxisversuchs in der 5. und 6. Jahrgangsstufe |
---|---|
Autoren |
Gerich, Melitta;
Jürgens, Eiko ![]() |
Originalveröffentlichung | Die Deutsche Schule (1992) 3, S. 328-347 ![]() |
Dokument | Volltext (2.188 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Schuljahr 05; Schuljahr 06; Sekundarstufe I; Wochenplan; Methode; Differenzierung; Unterrichtsorganisation; Offener Unterricht; Differenzierender Unterricht; Erfahrungsbericht |
Teildisziplin | Schulpädagogik |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 0012-0731; 00120731 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 1992 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Offenere Unterrichtsformen verändern nicht nur in der Grundschule den Unterricht konsequent. Auch in der Orientierungsstufe können sie dazu beitragen, die ursprünglichen Zielsetzungen einer weitgehend selektionsfreien Schulstufe mit Integration und innerer Differenzierung besser zu realisieren. (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Die Deutsche Schule Jahr: 1992 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 28.03.2025 |
Quellenangabe | Gerich, Melitta; Jürgens, Eiko: Wochenplanarbeit als Methode der Inneren Differenzierung. Erfahrungen eines Praxisversuchs in der 5. und 6. Jahrgangsstufe - In: Die Deutsche Schule (1992) 3, S. 328-347 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-312294 - DOI: 10.25656/01:31229 |