Detailanzeige
Titel |
Zweisprachigkeit im Interkulturellen Lernen |
---|---|
Autor |
Luchtenberg, Sigrid ![]() |
Originalveröffentlichung | Die Deutsche Schule 82 (1990) 3, S. 335-343 ![]() |
Dokument | Volltext (712 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Schule; Schüler; Schulklasse; Migrationshintergrund; Interkulturelles Lernen; Mehrsprachigkeit; Bilingualismus; Erstsprache; Zweitsprache; Unterricht; Unterrichtspraxis; Kultur |
Teildisziplin | Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft Schulpädagogik |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 0012-0731; 00120731 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 1990 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Zweisprachigkeit ist kein Thema, das in einigen Unterrichtseinheiten "abgehakt" werden kann, sondern das - den Bedürfnissen der Kinder und Jugendlichen entsprechend - im Klassenzimmer und im Schulleben dauerhaft präsent sein muß. Was diese These unterrichtspraktisch bedeutet, wird von der Verfasserin anschaulich und perspektivenreich vermittelt. (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Die Deutsche Schule Jahr: 1990 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 04.02.2025 |
Quellenangabe | Luchtenberg, Sigrid: Zweisprachigkeit im Interkulturellen Lernen - In: Die Deutsche Schule 82 (1990) 3, S. 335-343 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-313194 - DOI: 10.25656/01:31319 |