Detailanzeige
Aufsatz (Sammelwerk) zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-319063
DOI: 10.25656/01:31906; 10.35468/6129-06
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-319063
DOI: 10.25656/01:31906; 10.35468/6129-06
Titel |
"Wie viel Bildschirmzeit ist für mein Kind noch angemessen?". Von medienerzieherischen Fragen zu den Bildschirmzeiten hin zu einer generationenübergreifenden Frage im Medienbildungsprozess |
---|---|
Autor |
Kammerl, Rudolf ![]() ![]() |
Originalveröffentlichung | Aßmann, Sandra [Hrsg.]; Grafe, Silke [Hrsg.]; Martin, Alexander [Hrsg.]; Herzig, Bardo [gefeierte Person]: Medien – Bildung – Forschung. Integrative und interdisziplinäre Perspektiven. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2024, S. 102-116 |
Dokument | Volltext (172 KB) |
Lizenz des Dokumentes |
|
Schlagwörter (Deutsch) | Medienerziehung; Medienpädagogik; Mediennutzung; Medienwirkung; Regulation; Familie; Sozialisation |
Teildisziplin | Medienpädagogik |
Dokumentart | Aufsatz (Sammelwerk) |
ISBN | 978-3-7815-6129-8; 978-3-7815-2673-0; 9783781561298; 9783781526730 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2024 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Ansteigende Bildschirmzeiten bei ihren Kindern verunsichern viele Eltern und werfen die Frage auf, wie viel zu viel ist. In dem Beitrag werden Gründe für die Begrenzung von Bildschirmzeiten vorgestellt, konkrete Empfehlungen zu den Limits verglichen, aber auch Argumente gegen eine Orientierung an fixe Zeitvorgaben vorgebracht. Im weiteren Verlauf wird theoretisch begründet, warum eine generationenübergreifende Frageperspektive anstatt einer einseitigen Regulierung längerfristig die pädagogisch angemessenere Position sein könnte. (DIPF/Orig.) |
Beitrag in: | Medien – Bildung – Forschung. Integrative und interdisziplinäre Perspektiven |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
Eintrag erfolgte am | 01.11.2024 |
Quellenangabe | Kammerl, Rudolf: "Wie viel Bildschirmzeit ist für mein Kind noch angemessen?". Von medienerzieherischen Fragen zu den Bildschirmzeiten hin zu einer generationenübergreifenden Frage im Medienbildungsprozess - In: Aßmann, Sandra [Hrsg.]; Grafe, Silke [Hrsg.]; Martin, Alexander [Hrsg.]; Herzig, Bardo [gefeierte Person]: Medien – Bildung – Forschung. Integrative und interdisziplinäre Perspektiven. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2024, S. 102-116 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-319063 - DOI: 10.25656/01:31906; 10.35468/6129-06 |