Detailanzeige
Titel |
Die neuen Schüler und die Kontinuität des Lernens |
---|---|
Autor | Pabst, Jochen |
Originalveröffentlichung | Die Deutsche Schule 81 (1989) 3, S. 348-353 ![]() |
Dokument | Volltext (511 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Schule; Schulsystem; Reform; Gymnasium; Gymnasiale Oberstufe; Schüler; Lernen; Lerninhalt; Lehrgang; Unterrichtsfach; Unterrichtsinhalt; Kontinuität; Lebensstil; Tradition; Pluralisierung; Individualisierung |
Teildisziplin | Schulpädagogik Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 0012-0731; 00120731 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 1989 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Sind die von Block aufgezeigten Probleme durch verbindlich gesetzte Standards zu lösen? - Neue "symbolische Ordnungen" müssen gemeinsam mit den Schülern erst gefunden werden. Dabei werden sich möglicherweise andere Lernergebnisse einstellen, als sie durch einen Inhaltskanon vorgegeben sein können. (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Die Deutsche Schule Jahr: 1989 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 03.12.2024 |
Quellenangabe | Pabst, Jochen: Die neuen Schüler und die Kontinuität des Lernens - In: Die Deutsche Schule 81 (1989) 3, S. 348-353 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-319918 - DOI: 10.25656/01:31991 |