Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Titel
Förderung von Zukunftskompetenzen durch videobasierte Simulationen für die Lehrkräftebildung am Beispiel des Projekts Visit-Math
Autoren
OriginalveröffentlichungMcElvany, Nele [Hrsg.]; Dignath, Charlotte [Hrsg.]; Becker, Michael [Hrsg.]; Gaspard, Hanna [Hrsg.]; Ohle-Peters, Annika [Hrsg.]: "Welche Kompetenzen soll die Schule von heute für die Gesellschaft von morgen vermitteln?". Münster ; New York : Waxmann 2025, S. 57-79. - (Dortmunder Symposium der Empirischen Bildungsforschung; 8)
Dokument (6.691 KB)
Lizenz des Dokumentes Lizenz-Logo 
Schlagwörter (Deutsch)
Teildisziplin
DokumentartAufsatz (Sammelwerk)
ISBN978-3-8188-5011-1; 978-3-8188-0011-6; 9783818850111; 9783818800116
ISSN2366-6439; 23666439
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
Begutachtungsstatus(Verlags-)Lektorat
Abstract (Deutsch):Der Beitrag widmet sich dem Projekt »Visit-Math«, das auf die Ausbildung angehender Lehrkräfte fokussiert, welche eine entscheidende Rolle bei der Vermittlung von zukünftig relevanten Zukunftskompetenzen spielen. Die Debatten um die Verknüpfung von Theorie und Praxis in der Lehrkräfteausbildung aufgreifend werden Konzeption und Validierung einer Simulation zur Förderung der Diagnosekompetenz angehender Mathematiklehrkräfte vorgestellt. (DIPF/Orig.)
Beitrag in:"Welche Kompetenzen soll die Schule von heute für die Gesellschaft von morgen vermitteln?"
Statistik
Prüfsummen
Bestellmöglichkeit
Eintrag erfolgte am04.06.2025
QuellenangabeSeidel, Tina; Nickl, Michael; Sommerhoff, Daniel; Ufer, Stefan; Radkowitsch, Anika; Bauer, Elisabeth; Huber, Sina; Codreanu, Elias; Schmidmaier, Ralf; Neuhaus, Birgit J.: Förderung von Zukunftskompetenzen durch videobasierte Simulationen für die Lehrkräftebildung am Beispiel des Projekts Visit-Math - In: McElvany, Nele [Hrsg.]; Dignath, Charlotte [Hrsg.]; Becker, Michael [Hrsg.]; Gaspard, Hanna [Hrsg.]; Ohle-Peters, Annika [Hrsg.]: "Welche Kompetenzen soll die Schule von heute für die Gesellschaft von morgen vermitteln?". Münster ; New York : Waxmann 2025, S. 57-79. - (Dortmunder Symposium der Empirischen Bildungsforschung; 8) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-333017 - DOI: 10.25656/01:33301; 10.31244/9783818850111.05
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen