Detailanzeige
Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-334388
DOI: 10.25656/01:33438; 10.30819/5383
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-334388
DOI: 10.25656/01:33438; 10.30819/5383
| Titel |
MINT-Bildungswege in der Perspektive junger Frauen. Wissenschaftliche Begleitstudie zum Projekt helpING |
|---|---|
| Autoren |
Kressdorf, Freja |
| Originalveröffentlichung | Berlin : Logos Verlag 2022, 196 S. |
| Dokument | Volltext (2.633 KB) |
| Lizenz des Dokumentes |
|
| Schlagwörter (Deutsch) | Evaluation; Fragebogen; Gruppendiskussion; Inhaltsanalyse; Narratives Interview; Einstellung <Psy>; Fremdeinschätzung; Selbsteinschätzung; Vorstellung <Psy>; Frau; Geschlechtsspezifischer Unterschied; Bildungsangebot; Schülerin; Außerschulisches Lernen; Fachdidaktik; Informatik; Mathematisch-naturwissenschaftlicher Unterricht; Naturwissenschaften; Berufsorientierung; Berufswahl; Studienwahl; Einflussfaktor; Interpretation; Intervention; Konzeption; Statistische Methode; Technik; Zugang; Akademie; Deutschland; Halle <Saale>; Heidelberg |
| Teildisziplin | Frauen- und Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer |
| Dokumentart | Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung |
| ISBN | 978-3-8325-5383-8; 9783832553838 |
| Sprache | Deutsch |
| Erscheinungsjahr | 2022 |
| Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
| Abstract (Deutsch): | Welche Zugänge zu MINT finden und wählen junge, naturwissenschaftlich interessierte Frauen, die sich am Übergang von Schule zu Studium oder Ausbildung befinden? Im Rahmen von drei Berufsorientierungsakademien des Projekts helpING erhielten Schülerinnen Einblicke in Berufs- und Studienbereiche zu Naturwissenschaften, Technik und IT, begegneten MINT-Role-Models und entwarfen im Team MINT-Lösungen für gesellschaftliche und ökologische Herausforderungen der Zukunft. In diesem Band werden nun die Befunde der wissenschaftlichen Begleitforschung zu den Akademien vorgestellt. Mit Fragebogenerhebungen, Gruppendiskussionen und Interviews wurden Daten erhoben, die erlauben, die Perspektiven der jungen Frauen auf MINT als potenzielles Studien- und Berufsfeld detailliert zu beschreiben. Es zeigt sich einerseits das Potenzial der Akademien, MINT-interessierte junge Frauen zu adressieren und ihnen differenzierte Einblicke in MINT-Bereiche zu ermöglichen. Deutlich tritt aber auch zutage, wie facettenreich die Einflüsse auf Bildungswegentscheidungen sind. Die vermeintlich homogene Gruppe MINT-interessierter junger Frauen erweist sich bei genauerem Hinsehen als ausgesprochen divers. (DIPF/Orig.) |
| Statistik | |
| Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
| Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
| Eintrag erfolgte am | 24.10.2025 |
| Quellenangabe | Kressdorf, Freja; Rabe, Thorid; Winkler, Alexander: MINT-Bildungswege in der Perspektive junger Frauen. Wissenschaftliche Begleitstudie zum Projekt helpING. Berlin : Logos Verlag 2022, 196 S. - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-334388 - DOI: 10.25656/01:33438; 10.30819/5383 |