Detailanzeige
Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-334445
DOI: 10.25656/01:33444; 10.30819/5706
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-334445
DOI: 10.25656/01:33444; 10.30819/5706
Titel |
Lese-/Rechtschreibschwierigkeiten unter inklusiver Perspektive. Eine Rekonstruktion der Handlungsrahmen von Lehrkräften in Integrationsklassen der Sekundarstufe |
---|---|
Autor |
Paudel, Florentine ![]() ![]() |
Originalveröffentlichung | Berlin : Logos Verlag 2023, 219 S. |
Dokument | Volltext (3.412 KB) |
Lizenz des Dokumentes |
|
Schlagwörter (Deutsch) | Erfahrung; Methode; Narratives Interview; Qualitative Forschung; Sozialforschung; Handlung; Förderung; Integrationsklasse; Sekundarbereich; Lehrer; Schüler; Handlungsorientierung; Deutschunterricht; Datenanalyse; Leseunterricht; Rechtschreibunterricht; Diskurs; Dokumentarische Methode; Einflussfaktor; Interpretation; Rekonstruktion; Österreich |
Teildisziplin | Empirische Bildungsforschung Schulpädagogik |
Dokumentart | Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung |
ISBN | 3-8325-5706-7; 978-3-8325-5706-5; 3832557067; 9783832557065 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2023 |
Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
Abstract (Deutsch): | Lese-/Rechtschreibschwierigkeiten sind eingebettet in einen breiten Diskurs, jedoch sind die wissenschaftlichen Forschungsergebnisse kontroversiell. Die Komplexität des Themas führt zu einer Verunsicherung bei Lehrkräften im Umgang mit diesem Phänomen - insbesondere in Österreich. Daher beschäftigt sich dieses Buch mit dem Handlungsrahmen von Lehrkräften in Integrationsklassen der Sekundarstufe in Österreich. Hierbei fokussiert der Handlungsrahmen auf Orientierungen der Lehrpersonen und Handlungsmöglichkeiten, die aus den Orientierungen abgeleitet werden können. Mithilfe eines qualitativen Designs wurden die Forschungsfragen bearbeitet. Die Auswertung des Datenmaterials, das auf narrativ fundierte Interviews und Gruppendiskussionen basiert, erfolgte mit der "Dokumentarischen Methode". Die Ergebnisse der Datenauswertung wurden in Zusammenhang mit den Forschungsfragen, dem wissenschaftlichen/theoretischen Diskurs zu Lese-/Rechtschreibschwierigkeiten und einer inklusiven Perspektive interpretiert und kontextualisiert. Das Buch ist für all jene geschrieben worden, die sich in diesem Kontext mit der Perspektive von Lehrpersonen befassen möchten. (DIPF/Orig.) |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
Eintrag erfolgte am | 08.07.2025 |
Quellenangabe | Paudel, Florentine: Lese-/Rechtschreibschwierigkeiten unter inklusiver Perspektive. Eine Rekonstruktion der Handlungsrahmen von Lehrkräften in Integrationsklassen der Sekundarstufe. Berlin : Logos Verlag 2023, 219 S. - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-334445 - DOI: 10.25656/01:33444; 10.30819/5706 |