Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Titel
Zu einer Neufassung des Reflexivitätsbegriffs diesseits des Individuums
Autor
OriginalveröffentlichungBauer, Angela [Hrsg.]; Schmidt, Melanie [Hrsg.]: Die eigene pädagogische Praxis reflektieren. Erziehungswissenschaftliche Analysen zu einem zentralen Topos der Professionsforschung. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2025, S. 27-53. - (Studien zur Professionsforschung und Lehrer:innenbildung)
Dokument  (643 KB)
Lizenz des Dokumentes Lizenz-Logo 
Schlagwörter (Deutsch)
Teildisziplin
DokumentartAufsatz (Sammelwerk)
ISBN978-3-7815-6184-7; 978-3-7815-2723-2; 9783781561847; 9783781527232
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
BegutachtungsstatusPeer-Review
Abstract (Deutsch):Reflexivität gilt als zentrale Dimension professionellen Handelns, insbesondere in der Lehrer*innenbildung, wird jedoch zugleich häufig als uneindeutig und begrenzt wirksam kritisiert. Ausgehend von der Annahme, dass diese Kritik mit einer Vorstellung eines starken, gestaltungsmächtigen Individuums bzw. Reflexionssubjekts operiert, plädiert der Beitrag für eine Neufassung von Reflexivität jenseits des Individuums. Hierbei wird argumentiert, dass Reflexivität als inhärente Eigenschaft von Wissen und sozialer Praxis aufzufassen ist. Zwei einander ergänzende Lesarten von Reflexivität – das Reflexiv-Werden von Wissen als gesellschaftlicher Prozess und der ethnomethodologische Reflexivitätsbegriff – ermöglichen dann zudem eine differenzierte Betrachtung professionellen Handelns, insbesondere in der Lehrer*innenbildung. Auf diese Weise wird Reflexivität als strukturelles Moment komplexer sozialer Felder kenntlich. (DIPF/Orig.)
Beitrag in:Die eigene pädagogische Praxis reflektieren. Erziehungswissenschaftliche Analysen zu einem zentralen Topos der Professionsforschung
Statistik
Prüfsummen
Bestellmöglichkeit
Eintrag erfolgte am25.08.2025
QuellenangabeWrana, Daniel: Zu einer Neufassung des Reflexivitätsbegriffs diesseits des Individuums - In: Bauer, Angela [Hrsg.]; Schmidt, Melanie [Hrsg.]: Die eigene pädagogische Praxis reflektieren. Erziehungswissenschaftliche Analysen zu einem zentralen Topos der Professionsforschung. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2025, S. 27-53. - (Studien zur Professionsforschung und Lehrer:innenbildung) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-336683 - DOI: 10.25656/01:33668; 10.35468/6184-01
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen